2024 BMW F 900 GS & F 800 GS im typisch bayerischen Stil enthüllt

BMW hat schon immer die ADV-Grenzen dessen, was auf zwei Rädern möglich ist, erweitert. Mit der kultigen R 1250 GS und der mit Spannung erwarteten R 1300 GS ist BMW auch weiterhin führend im Bereich der sich ständig weiterentwickelnden Adventure-Fahrerlebnisse.
Während das Rampenlicht verständlicherweise auf das größere Modell gerichtet ist, ist es wichtig zu erwähnen, dass BMW auch die Mittelklasse nicht vergessen hat.
Für das Jahr 2024 wird BMW ein Trio von Maschinen anbieten, die dieses Erbe der Mittelklasse-Evolution fortsetzen. Jede von ihnen wurde entwickelt, um den einzigartigen Wünschen von Fahrern gerecht zu werden, die den Nervenkitzel der offenen Straße und die Herausforderungen des ungeschlagenen Weges suchen.
Lernen Sie die F 900 GS, F 900 GS Adventure und F 800 GS kennen, die die F 850 GS, F 850 GS Adventure bzw. F 750 GS ersetzen.
Alle drei Modelle verfügen nun über einen aktualisierten, flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor mit vier Ventilen pro Zylinder und zwei obenliegenden Nockenwellen, der durch zwei gegenläufige Ausgleichswellen ergänzt wird, die Vibrationen effektiv dämpfen.
Bemerkenswert ist, dass der Hubraum bei diesen Modellen von den bisherigen 853 cm³ auf einheitlich 895 cm³ erhöht wurde. Interessanterweise und wiederum etwas verwirrend ist, dass die neue F 800 trotz ihres Namens den gleichen Hubraum von 895 cm³ hat, obwohl ihre Leistung reduziert wurde.
Die Leistungsangaben für die F 900 GS-Modelle belaufen sich nun auf beeindruckende 105 PS bei 8.500 U/min, ein deutlicher Anstieg gegenüber den bisherigen 90 PS, und ein Drehmoment von 68,6 Nm bei 6.750 U/min, gegenüber 63 Nm. Der F 800 hingegen kommt auf etwas weniger als 87 PS bei 6.750 U/min und ein Drehmoment von 67,1 Nm bei 6.750 U/min.
Die 2024-Modelle haben mehrere bemerkenswerte Verbesserungen gemeinsam. Alle drei verfügen jetzt über ein 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit LED-Beleuchtung und -Blinkern. Dies stellt eine deutliche Abkehr von der vorherigen F 750 GS dar, die ein Analog-/LED-Display besaß.
Was die Fahreigenschaften betrifft, so verfügen die neuen mittelschweren Adventure-Bikes serienmäßig über die beiden Fahrmodi Rain und Road sowie über ABS Pro und DTC (Dynamic Traction Control).
Für diejenigen, die zusätzliche Optionen suchen, bietet das Ride Modes Pro-Paket zusätzliche Modi sowie Dynamic Brake Control und Engine Drag Control. Keyless Ride ist als Option erhältlich, ebenso wie die intelligente Notruffunktion.
Ein weiteres Highlight ist die Gewichtsreduzierung, bei der alle drei Modelle deutlich an Gewicht verloren haben. Die F 900 GS zum Beispiel rühmt sich einer bemerkenswerten Gewichtsreduzierung von 14 kg (31 lbs.).
Diese Leistung ist zum Teil auf den Ersatz des Stahltanks durch einen leichten 14,3-Liter-Kunststofftank zurückzuführen, der allein schon fast 4,5 kg einspart. Außerdem wurden das Heck und der Auspuff neu gestaltet, um weiteres Gewicht zu sparen.
Die verbesserte Ergonomie richtet sich an Offroad-Enthusiasten: niedrigere Fußrasten, ein höherer Lenker und ein umgestalteter Tank optimieren die Standposition des Fahrers beim Fahren im Gelände. Zu den weiteren Verbesserungen gehören ein verstellbarer Schalthebel und eine höher positionierte Hinterradbremse, die sich besser für das Fahren im Gelände eignet.
Für Schlagzeilen sorgt vor allem die neue BMW F 900 GS, die in typischer BMW-Manier als Basismodell und als aufgewertete Adventure angeboten wird.
Die F 900 GS verfügt über ein reaktionsschnelles und agiles Fahrwerk, das sorgfältig entwickelt wurde, um optimale Stabilität auf der Straße und Agilität im Gelände zu gewährleisten. Das fortschrittliche Federungssystem mit einstellbarer Dämpfung ermöglicht dem Fahrer eine Feinabstimmung auf die Anforderungen des jeweiligen Geländes und sorgt für ein sanftes und kontrolliertes Fahrgefühl.
Für Fahrer, die grenzenlose Entdeckungen suchen, ist die BMW F 900 GS Adventure 2024 ein idealer Begleiter.
Mit seinem geräumigen 23-Liter-Kraftstofftank (6,1 Gallonen) vergrößert dieses Motorrad Ihre Reichweite, sodass Sie sich auch in unbekannte Gebiete vorwagen können. Robuste Sturzbügel und eine verstellbare Windschutzscheibe erhöhen den Schutz und den Komfort bei langen Fahrten.
Bei der F 900 GS Adventure steht der Fahrerkomfort im Vordergrund. Ihr ergonomisches Design sorgt für Langstreckenkomfort, während der verstellbare Sitz sich an Fahrer verschiedener Körpergrößen anpasst. Das LED-Beleuchtungssystem des Motorrads leuchtet den Weg vor Ihnen aus und verbessert die Sichtbarkeit und Sicherheit bei Nachtfahrten.
Auch das klassische mittelschwere ADV-Bike, die F 800 GS, kehrt 2024 zurück. Die F 800 GS ist bekannt für ihre Wendigkeit und Vielseitigkeit. Sie eignet sich gleichermaßen für den Einsatz in der Stadt und auf anspruchsvollen Trails und verfügt über ein Federungssystem mit reichlich Federweg, das Unebenheiten absorbiert und sowohl auf der Straße als auch im Gelände für Fahrkomfort sorgt.
Egal, ob Sie sich von der Kraft und Präzision der F 900 GS, den Entdeckungsmöglichkeiten der F 900 GS Adventure oder der klassischen Vielseitigkeit der F 800 GS angezogen fühlen, die BMW Modellreihe 2024 bietet für jeden Fahrer etwas Außergewöhnliches.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Highlights.

2024 BMW F 900 GS, F 900 GS Adventure und F 800 GS: Gemeinsame Highlights
- Fortschrittlicher 2-Zylinder-Reihenmotor mit erhöhtem Hubraum von jetzt 895 cm³ (vorher 853 cm³).
- Noch mehr Leistung und Drehmoment: F 900 GS und F 900 GS Adventure mit 77 kW (105 PS) bei 8.500 U/min und 93 Nm bei 6.750 U/min. F 800 GS mit 64 kW (87 PS) bei 6.750 U/min und 91 Nm bei 6.750 U/min.
- 35 kW (48 PS) Versionen für die Führerscheinklasse A2 (nur F 800 GS).
- Hohe Raffinesse durch zwei gegenläufige Ausgleichswellen.
- Zwei Fahrmodi, "Rain" und "Road" sowie ABS Pro und DTC als Standard.
- Ride Modes Pro mit zwei zusätzlichen Fahrmodi sowie Dynamic Brake Control (DBC) und Motorschleppmomentregelung als Sonderausstattung ab Werk.
- Rahmen im Stil des B-Firsts.
- Optimierter einstellbarer Schalthebel.
- Durchdachte Ergonomie und zahlreiche Sitzalternativen.
- Praktischer Wind- und Wetterschutz.
- Leistungsstarke LED-Beleuchtungseinheiten.
- Großes, perfekt ablesbares 6,5-Zoll-TFT-Display mit unübertroffener Informationsvielfalt und Funktionalität.
- Intelligente Notrufe für schnelle Nothilfe als Sonderausstattung ab Werk.
- Keyless Ride zur bequemen Aktivierung der Schließfunktionen per Funk als Sonderausstattung ab Werk.
- Kraftvolle Lackierungen und Modellvarianten sorgen für unverwechselbare Enduro-Eigenschaften.
- Umfangreiches Angebot an Sonderausstattungen, Original BMW Motorrad Zubehör und Fahrerausstattung.
2024 BMW F 900 GS Highlights:
- Gewicht um 14 kg reduziert.
- Deutlich leichterer Kraftstofftank und Heckteil aus Kunststoff.
- Neue Körperteile.
- Neue, voll einstellbare Upside-down-Teleskopgabeln.
- Leichtere Schwinge.
- Enduro Pro Paket als Sonderausstattung ab Werk.
- Sport-Endschalldämpfer von Akrapovič.
- Optimierte Ergonomie für den Einsatz im Gelände.
- Enduro-Fußrasten.
- Beheizte Griffe.
- Handschützer.
- Seitenständer aus Aluminium.
- Neuer Fußbremshebel.
- Neuer LED-Scheinwerfer.
- Multifunktionshalter.
2024 BMW F 900 GS Adventure Highlights:
- Neue, voll einstellbare Upside-down-Teleskopgabeln.
- LED-Scheinwerfer.
- Neue Seitenwände.
- Beheizte Griffe.
- Motorschutzgitter aus Aluminium.
- Neues Ausstattungspaket Ride Pro.
2024 BMW F 800 GS Highlights:
- TFT-Display als Standard.
- Beheizte Griffe
- LED-Scheinwerfer.
- Handschützer.
- Variocase-Träger.