Reinigung von Motorrad-Abenteuerausrüstung und -bekleidung | 5 wichtige Tipps

Eine ADV-Tour kann eine schmutzige Angelegenheit sein. Schwärme von Insekten, knietiefe Schlammpfützen und stundenlanges Schwitzen können deine Ausrüstung in einen Schweinestall verwandeln.
Sie wollen das Chaos vermeiden? Dann können Sie Ihr Motorrad auch gleich in der Ecke Ihrer Garage verstauen.
Sich schmutzig zu machen, ist jedoch keine schlechte Sache. Tatsächlich ist es ein Teil dessen, was das ADV-Fahren zu einem solchen Erlebnis macht. Das Durchqueren von Gewässern und das Eintauchen in den Schlamm mit deinen Fahrkameraden kann zu den schönsten Momenten deines Lebens gehören.
Aber machen Sie sich wirklich keine Sorgen um die Sauberkeit. Mit ein paar Tipps und Tricks wird das Waschen Ihrer Motorradkleidung zu einer weniger lästigen Aufgabe und sie wird so gut wie neu sein.
Im Folgenden finden Sie unsere fünf Tipps, wie Sie Ihre Reitausrüstung während und nach dem schmutzigsten Tag richtig waschen.
1. Reinigen Sie Ihre Ausrüstung gründlich, bevor Sie sie wegpacken
Die übliche Spülung mit dem Schlauch oder Hochdruckreiniger mag für eine schnelle Reinigung ausreichen, vor allem, wenn Sie planen, Ihre Ausrüstung in naher Zukunft wieder zu benutzen. Das sollte sich jedoch ändern, wenn Sie Ihre Ausrüstung für einen längeren Zeitraum einpacken wollen, z. B. im Winterlager.
Warum sollte zusätzliche Zeit eine Rolle spielen? Die Verschmutzung Ihrer Ausrüstung geht weit über das hinaus, was Sie auf der äußeren Oberfläche sehen können. Die Innenmaterialien Ihrer Ausrüstung nehmen beispielsweise das Salz und die verschiedenen Öle aus Ihrem Körperschweiß auf, die, wenn sie nicht weggepackt werden, für übelriechende Gerüche aus Ihrer Ausrüstungstasche oder Ihrem Kleiderschrank sorgen können. Noch schlimmer ist, dass diese Salze und Öle mit der Zeit zu einer Verschlechterung des Innenfutters führen können.
Ersparen Sie sich die Kopfschmerzen - und vielleicht auch ein paar Euro -, indem Sie Ihre Ausrüstung mindestens einmal im Jahr gründlich reinigen lassen. Je öfter Sie fahren, desto öfter sollten Sie Ihre Ausrüstung gründlich waschen. Wir empfehlen jedoch, dies mindestens einmal pro Fahrsaison zu tun, vorzugsweise, wenn der Winter naht.
2. Halten Sie Ihr Visier immer sauber
Wir alle hatten schon einmal einen Käferspritzer in der Mitte unseres Visiers. Egal, wie sehr wir versuchen, ihn zu ignorieren, er ist da und beeinträchtigt unsere Konzentration auf die Straße vor uns. Eine unterbrochene Sicht während der Fahrt ist sicherlich ärgerlich und mit Sicherheit gefährlich.
Tun Sie sich selbst einen Gefallen und nehmen Sie ein weiches Mikrofasertuch und eine Flasche Visierreiniger zur Hand. Bestreichen Sie das Visier mit dem Reiniger und wischen Sie es dann ab, bis es makellos ist.
Die meisten dieser Visierreiniger bieten auch Anti-Beschlag- und regenabweisende Oberflächen, die Ihre Fahrt noch angenehmer machen werden. Kein Platz in Ihren Taschen? Andere Unternehmen bieten kleine Einwegtücher für das Visier an, mit denen Sie die Arbeit erledigen können.
3. Einweichen und Schrubben der Stiefel für ein neuwertiges Aussehen
Es gibt nichts Schöneres als ein brandneues Paar Stiefel. Wenn es Ihnen wie uns geht, fürchten Sie sich vor dem Gedanken, sie zum ersten Mal schlammig zu machen. Wenn sie einmal im Dreck gelandet sind, sind sie nicht mehr dieselben. Flecken und Schrammen sind unvermeidlich. Zum Glück gibt es ein paar Tricks zur Reinigung von Stiefeln, die dafür sorgen, dass Ihre Stiefel viel länger als gewöhnlich frisch aussehen.
Sind Ihre Reitstiefel mit Schlamm verschmutzt? Beginnen Sie mit einer Hochdruckreinigungsanlage, um alles abzuwaschen. Wenn Sie keinen eigenen Hochdruckreiniger haben, gehen Sie zu einer manuellen Autowaschanlage und benutzen Sie diese.
Als Nächstes bestreichen Sie sie von oben bis unten mit einem Entfetter und lassen sie einweichen, während sich der Reiniger in den Dreck frisst. Nach ein paar Minuten spülen Sie sie ab, bevor Sie sie mit einer Seifenlösung und einem Lappen oder einer Bürste an allen möglichen Stellen schrubben. Alles erledigt? Spülen Sie sie ein letztes Mal ab, um alle verwendeten Chemikalien zu entfernen, und stellen Sie sie dann ins Sonnenlicht, um sie an der Luft trocknen zu lassen.
4. Hand Wash Your Helmet’s Liner
Es lässt sich nicht vermeiden, dass Sie von all den Keimen und Verschmutzungen umgeben sind, die sich in Ihrem Helm befinden, und diese einatmen. Vor allem auf einem Abenteuer-Touring-Motorrad.
Sie können stunden- oder sogar tagelang in demselben Helm sitzen und jedes bisschen Dreck einatmen. Befreien Sie sich von Gerüchen, Bakterien und Schmutz, indem Sie Ihren Helm von innen und außen gründlich reinigen.
Fast alle neuen Helme auf dem Markt sind mit einem vollständig herausnehmbaren Innenfutter ausgestattet - nutzen Sie diese Möglichkeit. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um das Innenfutter herauszunehmen und es mit sanften Reinigungsmitteln zu waschen. Da das Innenfutter in der Regel aus sehr hochwertigem Material besteht, ziehen wir es vor, es von Hand zu waschen, anstatt es in die Waschmaschine zu stecken. Man kann nie vorsichtig genug sein.
5. Waschen Sie Ihre Gore-Tex-Jacken und -Hosen innen und außen
Wie Ihr Helm sind auch die Einlagen in Ihren Ober- und Unterteilen oft herausnehmbar und sollten gründlich gereinigt werden. Ziehen Sie alle Teile heraus und werfen Sie sie im Schonwaschgang in die Waschmaschine. Diese Teile kommen oft direkt mit der Haut in Berührung, so dass sich in ihnen eine Menge Schweiß ansammelt. Waschen Sie sie häufig.
Nun ist es an der Zeit, die äußere Schicht der Jacke oder Hose zu reinigen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass alle Taschen leer und die Reißverschlüsse dicht sind. Sprühen Sie die verschmutzten Stellen mit einem milden Reinigungsmittel ein und schrubben Sie sie dann mit einer leichten Bürste sauber.
Waschen Sie sie anschließend im Schonwaschgang und trocknen Sie sie im Wäschetrockner. Dadurch wird die DWR-Ausrüstung (Durable Water Repellent) auf der Außenseite des Materials reaktiviert.