2021 BMW G 310 GS: Was ist neu beim bayerischen Einstiegs-ADV?

Das GS-Einstiegsmodell von BMW, die G 310 GS, war ein beliebtes und erfolgreiches kleines Motorrad für diejenigen, die ihre Abenteuerfahrerkarriere beginnen wollten. Nachdem sie Ende 2016 als 2017er Modell angekündigt wurde, schien es, als hätte BMW die eklatante und wesentliche Lücke in seiner Produktpalette geschlossen.
Anstatt Fahrer mit den größeren GS-Modellen anderer Marken zu ködern, konnte BMW nun neue Fahrer von Anfang an für die Marke begeistern und ihnen helfen, die GS-Leiter hinaufzusteigen, bis sie schließlich die Spitze erreichen - die R 1250 GS.
Für 2021 hat BMW die kleine GS, die es in sich hat, aktualisiert. Die Updates kommen in erster Linie wegen der drohenden Euro-5-Homologationsnormen, aber natürlich aktualisiert kein Hersteller, der etwas auf sich hält, einfach ein Motorrad, um die Homologationsnormen zu erfüllen. Andere ausgewählte Upgrades oder Änderungen kommen ebenfalls hinzu.
Hier werden wir die 2021 BMW G 310 GS aufschlüsseln und aufzeigen, was für 2021 neu ist.

Was ist neu an der G 310 GS von 2021?
Das Schöne an der G 310 ist der einfach zu bedienende 313-ccm-Einzylindermotor. Trotz seiner geringen Größe verfügt er über einige Hightech-Merkmale wie vier Ventile und eine umgekehrte Anordnung der Ein- und Auslassöffnungen - bei den meisten Motorrädern befindet sich die Airbox hinter dem Motor und die Auspuffrohre kommen vorne heraus.
Bei der 310 GS ist es umgekehrt, so dass die einströmende Luft während der Fahrt direkt in den Motor gelangt und hinten wieder austritt. Der gesamte Motor selbst ist sogar leicht gekippt, was bedeutet, dass der Zylinder nicht gerade sitzt.
Dies hilft, oben Platz für einen Kraftstofftank zu schaffen, und trägt auch dazu bei, dass der Übergang zwischen dem Sitz und dem Tank schmal ist, so dass sich das Motorrad unter Ihnen klein anfühlt.
Für das Jahr 2021 erfüllt die G 310 GS nun die Euro-5-Norm, leistet aber immer noch die gleichen 33,5 PS bei 9500 U/min und ein Drehmoment von 20,7 lb-ft bei 7500 U/min wie zuvor. Ein wesentliches Upgrade ist die Umstellung auf eine Ride-by-Wire-Drosselklappe, die den Gaszug überflüssig macht, aber dennoch eine sanfte und präzise Gasannahme verspricht. Eine elektronische Drosselklappe macht es BMW auch leichter, eine erhöhte automatische Leerlaufdrehzahl zu realisieren, um das Motorrad leichter starten zu können.
Ebenfalls neu für 2021 ist eine Anti-Hopping-Kupplung. Falls Sie es noch nicht wissen: Eine Anti-Hopping-Kupplung (auch bekannt als Rutschkupplung) reduziert das Blockieren des Hinterrads und das Durchdrehen, wenn Sie nicht sanft herunterschalten oder mehrere Schaltvorgänge auf einmal vornehmen.
Für diejenigen mit etwas mehr technischem Wissen: Die Anti-Hopping-Kupplung reduziert das Motorschleppmoment am Hinterrad, um es beim Herunterschalten vor dem Blockieren zu bewahren. Dies ist eine hervorragende Funktion für Fahranfänger, da das Erlernen der richtigen Rückschalttechnik von entscheidender Bedeutung ist, und während des Lernprozesses wird man zwangsläufig ein paar Mal daneben schalten.
Die vierfach verstellbaren Brems- und Kupplungshebel machen es nicht nur Fahranfängern, sondern auch allen anderen Fahrern leichter. Jetzt kann der Fahrer die Hebel besser positionieren, um sie an seine Hände und seine Vorlieben anzupassen. Das ist ein nettes Detail für ein Einsteigermotorrad, das viele seiner Konkurrenten nicht bieten.
Schließlich ist die G 310 GS jetzt rundum mit LED-Leuchten ausgestattet, einschließlich des Scheinwerfers, des Rücklichts und der Blinker, um eine klarere und gleichmäßigere Beleuchtung zu gewährleisten. BMW ging sogar noch einen Schritt weiter und passte den Scheinwerfer an, um Vibrationen zu reduzieren, sodass Sie einen gleichmäßigeren Lichtstrahl vor sich haben.
Ein neues Jahr bringt auch neue Farboptionen mit sich. Für 2021 wird die G 310 GS in drei Farben erhältlich sein: schlichtes Polarweiß mit schwarzem Rahmen, Rallye-Blau mit rotem Rahmen und eine spezielle Farbvariante namens 40 Years GS - ein schwarz-gelbes Schema, inspiriert von der ursprünglichen GS, die vor 40 Jahren debütierte.

Abschließende Überlegungen
Die Realität sieht so aus, dass die BMW G 310 GS 2021 keine lange Liste von Änderungen erfährt. Aber sie erhält einige wichtige Upgrades, um die Euro-5-Norm zu erfüllen und das Fahren einfacher und angenehmer zu machen. Und wer mag das nicht?
Wir sind auch Fans der neuen Farboptionen und denken, dass neue oder neuere Fahrer begeistert sein können, dass ihr Einstiegsmotorrad nicht wie eines aussehen muss. Geschichtsinteressierte werden besonders die Farboption 40 Years GS mögen, aber auch die Option mit rotem Rahmen ist wünschenswert.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat BMW noch keine Informationen zu Preisen oder Verfügbarkeit veröffentlicht.