2021 BMW R 1250 GS & R 1250 GS Adventure: Was hat sich geändert?

2021 BMW R 1250 GS & R 1250 GS Adventure: What Changed?

Wenn BMW etwas Neues für die geliebte GS ankündigt, werden die Leute verständlicherweise hellhörig. Warum sollten sie auch nicht? Die GS ist legendär, und sie hat diesen Status durch jahrelange, kontinuierliche Weiterentwicklung erreicht.

Das ist für 2021 geschehen - BMW hat eine "neue" R 1250 GS und R 1250 GS Adventure angekündigt. Zufälligerweise markiert das Jahr 2021 auch den 40. Geburtstag (oder ist es das Geburtsjahr?) der GS-Baureihe.

Sie fragen sich, warum das Wort "neu" in Anführungszeichen steht? Weil, wie wir gleich erklären werden, je mehr wir uns die Änderungen ansehen, desto mehr denken wir, dass "neu" ein wenig übertrieben ist. "Durchdacht aufgerüstet" ist eine bessere Beschreibung.

Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, was BMW an den beiden GS-Modellen für 2021 getan hat. Deshalb werden wir hier die Änderungen an den beiden großen Adventure-Bikes aufschlüsseln und erklären, was sich im Vergleich zum letzten Jahr geändert hat.

2021 R 1250 GS: Was ist neu?

Fangen wir mit den offensichtlichen Änderungen an: neue Farben. Die R 1250 GS wird in vier Farben erhältlich sein:

  • Triple Black, das, wie Sie wahrscheinlich erraten können, ganz schwarz ist.
  • White non-metallic, überwiegend schwarz oder grau mit weißem Schnabel und weißen Akzenten auf dem Kraftstofftank.
  • Rallye, die das für BMW typische weiß-rot-blaue Motiv aufweist.
  • Edition 40 Jahre GS. Dies ist eine spezielle schwarz-gelbe Farbgebung, die das ursprüngliche GS-Farbschema feiert.
2021 BMW R 1250 GS & R 1250 GS Adventure: Was hat sich geändert?

Bisher war die dynamische Traktionskontrolle eine Option, doch jetzt ist sie bei der neuen GS serienmäßig. Außerdem gibt es einen neuen ECO-Fahrmodus, der serienmäßig ist und dem Boxermotor zu maximalem Kraftstoffverbrauch verhilft, indem er die Leistung über das variable Ventilsteuerungssystem ShiftCam etwas drosselt.

Es gibt jetzt eine sechsachsige IMU, die für den Betrieb des neuen Integral ABS Pro-Systems entscheidend ist, das das alte ABS Pro ersetzt. Integral ABS bedeutet, dass sowohl die Vorder- als auch die Hinterradbremse betätigt werden, wenn der vordere Bremshebel betätigt wird.

Wie immer betätigt das hintere Bremspedal nur die Hinterradbremse. Mit der IMU ist das Integral ABS (das auch ein neues, leichteres ABS-Modul verwendet) besser in der Lage, die Position des Motorrads zu erkennen, um eine genauere ABS-Aktion sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu ermöglichen.

Ein cooles Feature, das die neue GS jetzt mit der IMU erreichen kann, ist die Möglichkeit, den Bremsdruck für das Hill Start Control Pro System zu modulieren. Jetzt kann HSC Pro den Winkel der Steigung lesen und den notwendigen Bremsdruck hinten anwenden.

Ein weiterer Trend bei den neuen Motorrädern, zu denen auch die R 1250 GS und die R 1250 GS Adventure gehören, ist die Einführung von LED-Leuchten. Bei diesen beiden BMWs sind die Blinker jetzt schlanke LED-Teile.

Besonders schön ist die Option des adaptiven Scheinwerfers. Im Gegensatz zu anderen adaptiven Scheinwerfern, die einfach nur den Winkel des Lichtstrahls bei jeder Kurve verändern, ist der adaptive Scheinwerfer der GS-Modelle tatsächlich gebogen, sodass er die Kurve besser ausleuchten kann.

2021 R 1250 GS: Was ist das Gleiche?

Es lässt sich nicht leugnen, dass die neuen Funktionen der GS-Modelle für 2021 aufregend sind, aber wie wir eingangs sagten, ist es übertrieben, diese Modelle als "neu" zu bezeichnen. Sowohl die GS als auch die GS Adventure sind im Großen und Ganzen identisch.

Entscheidend ist, dass der Motor immer noch derselbe 1254-ccm-Zweizylinder ist, den wir kennen und lieben, und dass er immer noch über die variable Ventilsteuerung ShiftCam verfügt, die ihm praktisch überall eine brauchbare Leistung verleiht.

Was die Komponenten angeht, hat sich nicht viel geändert. Abgesehen vom Motor haben Sie immer noch die gleiche Aufhängung. Auch die Räder und Bremsen werden übernommen. Das ist natürlich keine schlechte Sache, denn beide GS-Modelle sind sowohl auf der Straße als auch im Gelände großartig.

Wir haben bereits den ECO-Fahrmodus erwähnt, aber es gibt noch sechs weitere Modi für maximale Leistung und/oder Sicherheit auf dem Asphalt, auf Schotter, im Gelände oder unter anderen Bedingungen, die Sie vorfinden.

Wie bei BMW Motorrad üblich, steht der Fahrerkomfort im Vordergrund. Es gibt 30 mm hohe Lenkererhöhungen - ein besonders nützliches Feature, wenn Sie im Gelände auf den Rasten stehen. Der Tempomat sorgt dafür, dass Sie sich bei einer Tour wirklich entspannen können, und wenn das Wetter schlecht wird, haben beide GS-Modelle einstellbare Heizungen für den Sitz und die Griffe.

2021 BMW R 1250 GS Technische Daten

Das riesige TFT-Display ist hell, farbenfroh und erstaunlich gut ablesbar. Es ist wirklich ein atemberaubendes Display, und es ist natürlich auch das Bedienfeld für eine Reihe von Funktionen des Motorrads.

Wer gerne vernetzt ist, kann das TFT-Display mit der BMW Connected App mit seinem Smartphone koppeln, um sich während der Fahrt die Route anzeigen zu lassen, Musik zu hören und/oder zu telefonieren - alles gesteuert über das übersichtliche Display und das BMW Wählrad am linken Lenker.

BMW hat nicht vergessen, dass die heutigen Mobiltelefone zwar viel können, aber auch viel Akkuleistung verbrauchen. Vor allem, wenn man es mit der BMW Connected App koppeln will. Um dem abzuhelfen, gibt es einen praktischen USB-Ladeanschluss direkt neben dem TFT-Display, so dass Sie Ihre Geräte während der gesamten Fahrt aufladen können.

Was halten wir also von der BMW R 1250 GS und R 1250 GS Adventure aus dem Jahr 2021? Betrachten Sie sie als Evolution, nicht als Revolution der GS-Reihe. Ein paar ausgewählte Upgrades, die früher optional waren, sind jetzt Standard, was das Fahrerlebnis verbessern dürfte.

Natürlich lehnt sich BMW stark an das 40-jährige Jubiläum der GS-Linie an, und die schwarz-gelbe Jubiläumsfarbgebung dürfte bei eingefleischten Enthusiasten sehr beliebt sein.

Wenn Sie bereits eine 2020er GS besitzen, sollten Sie sie austauschen? Wir würden sagen ... wahrscheinlich nicht. Es wäre nicht nur ein großer finanzieller Verlust, wenn Sie ein ein Jahr altes Modell eintauschen würden, sondern die Änderungen rechtfertigen auch nicht die Notwendigkeit eines sofortigen Umstiegs. Wenn Sie jedoch ein älteres Modell fahren und mit dem Gedanken gespielt haben, es einzutauschen, ist jetzt vielleicht kein schlechter Zeitpunkt. Vor allem, wenn Sie den neuen ShiftCam-Motor noch nicht kennen - er ist ein echter Leckerbissen.

Die Entscheidung liegt bei Ihnen, aber Sie machen sicher nichts falsch, wenn Sie die BMW R 1250 GS oder R 1250 GS Adventure im Jahr 2021 in den Händen halten.