ADV-Motorradtouren nach Regionen: Die besten Routen in den Alpen

Als Motorradfahrer sind Sie es sich selbst schuldig, eine Tour in den Alpen zu unternehmen, die zu den schönsten Landschaften Europas gehören - vor allem für Abenteuerfahrer.
Hier finden Sie einige der atemberaubendsten Landschaften gepaart mit erstaunlichen Straßen, die sich über mehrere Länder erstrecken - die perfekte Kombination, um Ihr Fernweh zu stillen.
Noch besser: Je nach Route sind Sie überwiegend allein oder in Gesellschaft unterwegs.
Hier haben wir sieben großartige Routen zusammengestellt, die Sie mit Ihrem Adventure-Motorrad durch die Alpen fahren können. Generell können diese Straßen von jedem Fahrkönnen befahren werden, aber seien Sie sich bewusst, dass es einige technische Serpentinen gibt, die für unerfahrene Fahrer knifflig sein können. Im Zweifelsfall sollten Sie das Tempo drosseln. Sie können sogar anhalten (an einem sicheren Ort) und die Landschaft genießen, wenn Sie das möchten.
The Route des Grandes Alpes, Frankreich
Wir beginnen unser Abenteuer in Frankreich und auf der Route des Grandes Alpes, einem beliebten Ziel für Radfahrer, da auf ihr eine Etappe der Tour de France ausgetragen wird. Mit einer Länge von 684 km (425 Meilen) wird empfohlen, von Norden nach Süden zu fahren, mit Start in Thonon-les-Bains und Ende in Menton.
Dabei durchqueren Sie die französischen Alpen und gelangen von den Bergen ans Meer. Sie werden 16 Pässe erklimmen, darunter den Col de l'Iseran. Mit 2.764 m über dem Meeresspiegel ist er der höchste Pass der Alpen.
Achten Sie auf das Wetter, da die Straße aufgrund der großen Höhe einen Teil des Jahres gesperrt ist. In den Sommermonaten haben Sie die besten Chancen, offene Straßen zu erreichen, die in der Regel bis Oktober befahrbar sind.
Wenn Sie die Route des Grandes Alpes in ihrer ganzen Länge bereisen wollen, sollten Sie etwa drei Tage einplanen (vier, wenn Sie die Sehenswürdigkeiten genießen und sich wie ein Tourist verhalten wollen), und wenn Sie die Tour de France im Hinterkopf haben, sollten Sie diese Gegend sowohl eine Woche vor als auch eine Woche nach dem berühmten Radrennen meiden.
Cime de la Bonette, Frankreich
Wenn wir in Frankreich bleiben, kommen wir zu den Cime de la Bonette. Die höchstgelegene Straße Frankreichs liegt 2.806 m über dem Meeresspiegel. Die Schleife de al Bonette erstreckt sich über 210 Meilen und bringt einige steile Anstiege mit sich, die auf jedem Kilometer um 10 % steigen.
Hinzu kommt die dünnere Luft, und das wird ein Training für Sie und Ihr Motorrad. Es ist kein Wunder, dass die Tour de France hier vorbeikommt. Tatsächlich ist die Cime de la Bonette der höchste Punkt, den die Teilnehmer der Tour je zu überwinden hatten.
Zu unserem Glück übernehmen unsere Motorräder die ganze harte Arbeit, und im Gegenzug können wir einige der spektakulärsten Aussichten in ganz Frankreich (und sogar ein bisschen Italien in der Ferne) genießen.
Täler, Schluchten, kurvenreiche Straßen, alte Backsteingebäude und sogar ein paar wilde Tiere, die ab und zu die Straße kreuzen, sind bekannt. Von Anfang bis Ende wird Ihnen La Bonette den Atem rauben. Sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne.

Dolomiten, Italien
Italien ist voller hervorragender Reitwege, und die Dolomiten stehen ganz oben auf dieser Liste. Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört, aber wenn Sie noch nie dort waren, fragen Sie sich vielleicht, was sie so besonders macht.
Zunächst einmal ist da die Landschaft. Herrliche, üppige, grüne Berghänge oder Kalksteinfelsen erwarten Sie an jeder Ecke. Fast jeder Zentimeter der Straße hat eine jahrhundertealte Geschichte, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man auf Überreste vergangener Kriege stößt.
Und dann ist da noch die Straße selbst. Sie beginnt im Norden, in der Nähe der Stadt Corvara, und führt über eine Reihe von Pässen - den Passo Campolongo, den Passo Pordoi, den Passo Sella und den Passo Gardena -, die Sie mit Sicherheit begeistern und begeistern werden.
Diese vier Pässe reichen aus, um den begeisterten Reisenden zufrieden zu stellen. Die Abenteuerlustigen unter Ihnen können sich weiter nach Süden wagen, vorbei an Santa Lucia, nach Fiera di Primiera, bevor es zurück nach Norden geht, vorbei an Paneveggio, dem Giau-Pass und Cortina d'Ampezzo, wo Sie sich entspannen und über die fantastische Fahrt nachdenken können.
Falls Sie es noch nicht gemerkt haben: Die Dolomiten (und fast alle Routen auf dieser Liste) können auf mehrere Tage aufgeteilt werden. Oder Sie können eine Tagesfahrt über einen dieser Pässe wählen, bevor Sie weiterfahren.
Furka Pass, Switzerland
Einen Vorgeschmack auf die Schweizer Alpen gibt es auf dem Furkapass. Filmliebhabern dürfte die Gegend bekannt vorkommen, auch wenn sie sie nicht beim Namen kennen - es ist der Pass, über den James Bond im Film Goldfinger fährt.
Für den Rest von uns ist der Furkapass eine 31 km lange Strecke, die fast 2.431 m über dem Meeresspiegel liegt. Selbst wenn Sie den James-Bond-Film nicht gesehen haben, ist Ihnen das Terrain wahrscheinlich vertraut, da es oft auf der Bucket-List der Orte steht, die Sie unbedingt fahren wollen.
Es gibt jede Menge Kurven und spektakuläre Ausblicke auf die Berge, wohin man blickt.
Der Pass verbindet das Urserntal mit der Gemeinde Goms und ist der vierthöchste Bergpass der Schweiz. Wenn Sie etwas abseits des Fahrrads unternehmen möchten, können Sie zum Rhonegletscher wandern und seine Eisgrotte besichtigen.
Der Furkapass ist im Winter geschlossen, aber egal, wann Sie kommen, achten Sie auf das Wetter und darauf, dass auf der Passhöhe kein Schnee liegt.
Die Bernhardiner-Schleife: Frankreich, Italien, Schweiz
Es handelt sich um eine relativ kurze Schleife von "nur" 200 Meilen, aber in diesen 200 Meilen sind alle kurvenreichen Straßen enthalten, die Ihr Herz begehrt, und dazu eine atemberaubende Landschaft, wohin Sie auch schauen. Wenn Sie zur richtigen Zeit kommen, fahren Sie vielleicht zwischen Eiswänden hindurch - das ist an sich schon ein Novum.
Diese Schleife beginnt und endet in Bourg St. Maurice in Frankreich und führt Sie durch zwei weitere Länder (Italien und die Schweiz), bevor Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkehren. Die Landschaft ist nicht nur wunderschön, sondern die Straßen sind im Allgemeinen in einem ausgezeichneten Zustand. Ja, diese Strecke kann bei Autofahrern sehr beliebt sein, aber so schöne Straßen und Landschaften haben es verdient, geteilt zu werden.
Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass die Strecke von Bourg St Maurice nach Flumet ebenfalls zur Route des Grandes Alpes gehört, aber hier fahren Sie in umgekehrter Richtung.

Stilfserjoch, Italien
Sind Sie wirklich ein Motorradfahrer, wenn Sie noch nichts vom Stilfserjoch gehört haben? Die Bilder der 48 Haarnadelkurven des Stilfser Jochs, die sich in der Mitte eines Tals befinden, sind ein wahres Kultobjekt. Aber auch der Rest des Passes bietet einige großartige Fahrmöglichkeiten.
Mit einer Länge von 185 Meilen ist das Stilfser Joch der höchste Pass Italiens und nichts für schwache Nerven - oder für Menschen mit wenig Talent. Die Straße kann manchmal eng sein, was für Motorradfahrer kein großes Problem darstellt, aber sie kann auch sehr befahren sein.
Es kommt vor, dass man sich die Straße mit vierrädrigen Fahrzeugen oder Schwärmen von anderen Fahrern teilt und es plötzlich eng wird.
Nichtsdestotrotz lohnt es sich, das Stilfser Joch mindestens einmal zu befahren, und wenn es Ihnen nicht gefällt, warten andere tolle Pässe in Italien oder in der Schweiz auf Sie.
Großglockner-Schleife, Österreich
Der Großglockner ist den Nordamerikanern vielleicht nicht so bekannt, aber die Europäer (und vor allem die Österreicher) halten ihn für einen Schatz.
Sie müssen zwar eine Mautgebühr entrichten, und in Österreich gilt für motorisierte Fahrzeuge eine Geräuschbeschränkung von 95 dB (lassen Sie Ihre Auspuffanlage an), aber dafür erhalten Sie 230 Meilen unberührten Asphalt mit aufregenden Kurven, eine unglaubliche Landschaft und herrliche Rastplätze für einen schnellen Happen oder einen Kaffee.
Die Route selbst sieht auf der Karte ein wenig wie ein Lasso aus. Die Route beginnt in Zell am See in Österreich und schlängelt sich nach Süden in Richtung Italien, bevor sie in einer Schleife von Kötschach aus nach Südosten zum Nassfeldpass und weiter nach Westen nach Tolmezzo führt, bevor sie wieder nach Norden zum Monte Croce Carnico führt und die Schleife in Kötschach abschließt. Dann fahren Sie zurück nach Norden in Richtung Zell am See, wo Sie gestartet sind.
Wenn es um das Reiten in den Alpen geht, kann man wirklich nichts falsch machen. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Alpen Ihnen ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden, egal welche Route Sie nehmen oder aus welchem Land Sie kommen.
Egal, ob Sie Touristen spielen und beliebte Straßen befahren oder sich von den Menschenmassen absetzen und weniger ausgetretene Pfade beschreiten wollen, die Alpen bieten Ihnen alles. Sie können Tagesausflüge mit dem Motorrad planen oder mehrere Tage damit verbringen , diese Motorradrouten und mehrere Abzweigungen zu durchqueren. Die Möglichkeiten sind vielfältig.