Spurlos verschwunden (Motorrad-Camping): 6 Tipps

Jahrtausendelang lebten die Ureinwohner so sparsam mit dem Land, dass es praktisch keine bleibenden Spuren ihres Lebens gab. Ihr Vermächtnis war ein Land, das den Nachgeborenen unberührt und nahezu unberührbar erschien. Dies war das Ergebnis eines tiefen Respekts vor dem Land.
Da immer weniger Land unberührt und natürlich bleibt, haben diejenigen, die in die Natur gehen, immer mehr Verantwortung, das Land so zu verlassen, wie sie es vorgefunden haben; es zu genießen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Dies wird durch die Philosophie des "Leave no trace" verkörpert. Es hört sich einfach an, aber selbst das Backpacking ohne motorisiertes Fahrzeug wie ein Motorrad stellt eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, das "Leave no trace"-Leben auf dem Wanderweg zu leben. Für Motorrad-Camper ist die Herausforderung - und die Verantwortung - sogar noch größer.
Leave No Trace Tipp #1: Bleiben Sie auf dem Weg
Ein wichtiger Faktor bei der "Leave No Trace"-Philosophie für das Motorradcamping ist, die ausgewiesenen Wege nie zu verlassen und das Gelände nicht mit dem Motorrad selbst zu beschädigen. Ein Durchdrehen der Räder kommt nicht in Frage, also ist es eine Frage der gewissenhaften Kontrolle des Gaspedals.
Wenn Sie nicht gerade durch festen Fels oder eine harte Platte fahren, werden Sie natürlich Reifenspuren hinterlassen, aber halten Sie sie auf dem Weg, wo sie hingehören, und vermeiden Sie so weit wie möglich, in weiches Gelände zu fahren, das von Ihrer Maschine zerfurcht oder aufgerissen wird.

Leave No Trace Tipp #2: Nimm es mit nach draußen!
Alle anderen Aktivitäten, die mit dem Motorradcamping abseits der Hauptverkehrsstraßen einhergehen, erfordern das gleiche Maß an Aufmerksamkeit. Das Ziel, keine Spuren zu hinterlassen, geht Hand in Hand mit dem Ratschlag, alles mitzunehmen, was man hineingetragen hat, und keinerlei Abfall zurückzulassen. Würden Sie Ihr Motorrad-Zelt zurücklassen?
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und heben Sie die Reste und den Müll auf, den andere hinterlassen haben; wenn jeder das tut, bleibt das Gelände sauber.
Leave No Trace Tipp #3: Benutzen Sie vorhandene Campingplätze, falls vorhanden
Nutzen Sie so weit wie möglich bestehende Campingplätze und Lagerfeuerstellen. Auch wenn es eine gute Möglichkeit zu sein scheint, mehr von der Natur zu sehen, wie sie wirklich ist, ist das Abweichen von den bestehenden Wegen beim Campen mit dem Motorrad sowohl potenziell schädlich für die Dinge, die Sie sehen wollten, als auch mit zusätzlichen Gefahren verbunden. Wenn Sie zum Beispiel einen Weg durch dichtes Farn- oder Unterholz nehmen, wird viel Vegetation zerstört und es besteht die Gefahr, dass Sie gegen Baumstämme oder Felsen stoßen, die in der Vegetation verborgen sind. Wenn Sie ein wenig von den ausgetretenen Pfaden abweichen möchten, sollten Sie dies zu Fuß und soweit möglich auf bestehenden Wegen tun.
Leave No Trace Tipp Nr. 4: Ähm... Gespräch über menschliche Abfälle
Besonders wichtig ist es, die eigenen menschlichen Ausscheidungen so zu entsorgen, dass sie keine Spuren hinterlassen. Das Vergraben von Exkrementen in einer Tiefe von mindestens zehn Zentimetern ist eine empfohlene Methode in Gebieten, in denen Boden vorhanden ist. In einigen Parkanlagen ist es erforderlich, die Ausscheidungen in einem verschließbaren Plastikbeutel (Abfallvermeidungsgel) zu entsorgen, wenn der Boden aus Felsgestein besteht und ein Vergraben nicht möglich ist.
Leave No Trace Tipp Nr. 5: Anschauen, aber nicht anfassen
Wenn Sie sich ins Hinterland begeben, sehen Sie vielleicht Dinge von bemerkenswerter Schönheit, die Sie in der Stadt oder entlang der gut befahrenen Straßen nicht finden werden. Einzigartige Pflanzen, Blumen, Gesteinsarten und so weiter können Sie auf Ihren Reisen entdecken. Lassen Sie sie immer dort, wo Sie sie gefunden haben. Wenn Sie Vogelnester, Tierhöhlen, Erdlöcher oder andere Teile des Lebensraums von Wildtieren entdecken, halten Sie sich an das Credo "Anschauen, aber nicht anfassen".
Wenn Sie einen Bau, ein Nest oder eine Höhle mit Jungtieren darin finden, berühren Sie auf keinen Fall die Jungtiere und stören Sie das Nest nicht. Halten Sie Abstand, auch wenn Sie sie fotografieren. Manche Tiere verlassen ihr Nest oder ihre Höhle, wenn ein menschlicher Geruch in der Nähe ist. Außerdem kann es mehr als nur ein bisschen gefährlich sein, zu nahe an die Höhlen von Tieren heranzukommen - Vielfraße, Bären, Dachse und andere sind dafür bekannt, dass sie neugierigen Touristen gegenüber richtig böse sind.

Leave No Trace Tipp Nr. 6: Lärmbelästigung und Gedanken zum Thema Feuer
Eine weitere besondere Herausforderung für Motorradcamper besteht darin, dass sie mit ihrer Maschine übermäßigen Lärm in jeden Teil der Strecke einbringen können, und dass bei hoher Brandgefahr aufgrund sehr trockener Bedingungen auch eine unbeabsichtigte Brandgefahr bestehen kann, wenn die Auspuffanlage ihres Motorrads keinen Funkenschutz hat.
In vielen Ländern der Welt ist ihre Verwendung gesetzlich vorgeschrieben. Bitte prüfen Sie die entsprechenden Gesetze in dem Land, in das Sie reisen.
Achten Sie besonders auf mögliche Lärm- und Zündprobleme, wenn Ihr Motorrad über eine Auspuffanlage verfügt, die zwar zur Leistungssteigerung entwickelt wurde, aber möglicherweise nicht sehr leise ist oder einen Funkenfänger enthält. Übermäßiger Lärm stört nicht nur den Frieden und die Ruhe, die Sie suchen, sondern auch alle anderen auf der Strecke.
Es kann auch negative Auswirkungen auf die Wildtiere haben, die Sie zu sehen hofften, indem es sie tiefer in den Wald treibt, die Jagd von Raubtieren stört und die Ernährungsgewohnheiten einer Vielzahl von Arten beeinträchtigt. Es erübrigt sich zu sagen, dass das versehentliche Auslösen eines Waldbrandes mit einem unsachgemäß ausgerüsteten Fahrrad sehr schlimme und lang anhaltende Folgen haben kann.
Sie wissen, dass Sie es wirklich drauf haben, wenn Sie auf das Gelände zurückblicken können, das Sie gerade verlassen haben, und kein Anzeichen dafür sehen, dass Sie jemals dort waren. Aber eines können Sie auf jeden Fall hinterlassen: einen guten Eindruck bei anderen Motorradcampern.
Bereiten Sie sich mit www.lonerider-motorcycle.comauf Ihr nächstes Motorradabenteuer vor.