ADV Moto Camping in der Kälte? Mit diesen Tipps bleiben Sie komfortabel

ADV Moto Camping in the Cold? Stay Comfortable With These Tips

Während ein Großteil des Landes seine Motorräder für die Wintersaison eingelagert hat, gibt es immer noch eine robuste Untergruppe von ADV-Fahrern, die sich vom kalten Wetter nicht aufhalten lassen.

Wenn das auf Sie zutrifft, dann begrüßen wir Ihre Hingabe zu zwei Rädern und den Erfahrungen, die das Abenteuer Reiten bieten kann.

Wenn Sie bereit sind, den Elementen zu trotzen, dann ist Motorradcamping bei kaltem Wetter eine der besten Möglichkeiten, das Land zu erkunden.

Die Chancen stehen gut, dass Sie die Schönheit der verschneiten Natur bewundern können, und das Beste ist, dass Sie kaum einen anderen Menschen sehen werden, der Ihr Erlebnis unterbricht.

Wir brauchen Ihnen nicht zu sagen, dass Motorradcamping im Winter eine Reihe von Herausforderungen und Risiken mit sich bringt.

Das Wichtigste dabei ist natürlich, dass Sie warm bleiben. Hier haben wir fünf Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, sich beim Moto-Camping bei kaltem Wetter wohl zu fühlen.

Wir gehen davon aus, dass sich Ihr Motorrad in einem guten Zustand befindet und bereit ist, die Reise zu bewältigen. Im Moment konzentrieren wir uns darauf, was passiert, wenn Sie den Tag beenden und wie Sie eine erholsame Nacht genießen können.

Bevor wir richtig loslegen, wird Ihnen das allgemeine Thema bekannt vorkommen: Vorbereitung.

Wenn Sie sich im Voraus auf die bevorstehenden Bedingungen vorbereiten, können Sie eine gute Erfahrung machen. Dies ist auf einem Motorrad besonders wichtig, da Sie nur sehr wenig Platz haben.

Alles, was Sie mitnehmen, muss für mehrere Zwecke geeignet sein und sich leicht verstauen lassen.

Haben Sie es? Sehr gut. Also, fangen wir an.

1. Ihr Zelt ist alles

Als Ihr Zuhause in der Ferne werden Sie viel Zeit in Ihrem Zelt verbringen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Zelt wählen, das für diese Aufgabe geeignet ist.

Da Sie mit dem Motorrad unterwegs sind und der Laderaum knapp ist, sollten Sie das kleinste verfügbare Zelt wählen, das Ihren Bedürfnissen noch gerecht wird. Glücklicherweise lassen sich Zelte ziemlich klein zusammenpacken. Machen Sie sich also nicht zu viele Gedanken über die Größe.

Noch wichtiger ist es, ein Zelt zu wählen, das für die Bedingungen geeignet ist. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Zelten.

Sie wollen ein wintertaugliches Zelt - das bedeutet, dass Sie auf Etiketten achten sollten, auf denen steht, dass es ein 4-Jahreszeiten-Zelt ist.

Sie werden viele Zelte mit 3-Jahreszeiten-Etiketten finden. Leider ist die Saison, die ausgelassen wird, der Winter - Sie haben es erraten -.

Vier-Jahreszeiten-Zelte haben in der Regel keine Netzfenster (um die Kälte abzuhalten) und sind aus haltbareren Materialien gebaut (auch um die Kälte besser abzuhalten).

Sie wissen nicht, wo Sie nach einem Zelt suchen sollen? Sie haben Glück; unser MotoTent ist ein großartiges 4-Jahreszeiten-Zelt.

2. Richtiges Aufstellen des Zelts

Ein großartiges Zelt kann nicht optimal genutzt werden, wenn der Boden, auf dem man schläft, nicht entsprechend präpariert ist.

Da es bei Ihnen kalt ist, müssen wir ein paar zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um eine gute Nachtruhe zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind jedoch unabhängig von der Jahreszeit sinnvoll.

Wählen Sie zunächst einen trockenen, ebenen und möglichst wettergeschützten Standort. Wenn Sie einen Standort finden, an dem Bäume wachsen, die eine Art natürliches Dach bilden, umso besser.

Sie wollen Ihr Zelt auf einer ebenen Fläche aufstellen, also entfernen Sie alle Hindernisse wie Blätter, Steine und vor allem Schnee. Auf diese Weise wird auch die Oberfläche vorbereitet, indem sie eben gemacht wird.

leichtes Gepäck beim Adv-Camping

3. Intelligent packen - aber leicht

Da der Platz auf einem Motorrad begrenzt ist, müssen Sie clever packen. Sobald Sie Ihr Zelt aufgebaut und vorbereitet haben, geht es darum, was in das Zelt hineinpasst.

Einer der Schlüssel zu einer komfortablen Übernachtung bei kaltem Wetter ist ein guter, wetterfester Schlafsack.

Schlafsäcke haben unterschiedliche Temperaturwerte. Gehen Sie also auf Nummer sicher und wählen Sie einen Schlafsack, der Sie auch bei Temperaturen weit unter dem, was Sie erleben werden, sicher warm hält.

So haben Sie einen guten Puffer für den Fall, dass das Wetter unerwartet umschlägt.

Die Entscheidung für Daunen und gegen Kunstfasern ist umstritten. Daunen lassen sich leicht und klein verpacken, werden aber nutzlos, sobald sie nass sind. Kunstfasern halten Nässe besser aus, trocknen schneller und halten trotzdem warm.

Wenn du dich für natürliche Daunen entscheidest, solltest du sie in einem Schutzbeutel aufbewahren, damit sie beim Transport nicht nass werden können. Alternativ können Sie auch eine Schlafsackeinlage kaufen, um zusätzliche Wärme zu erhalten. Diese lassen sich leicht verpacken, aber es ist auch eine weitere Sache, über die man auf Reisen den Überblick behalten muss.

Manche glauben, mit dem richtigen Schlafsack könne man nackt schlafen. In Wirklichkeit braucht man bei kaltem Wetter isolierende Schichten, um im Schlaf warm zu bleiben.

Die gute Nachricht ist, dass Sie bereits etwas mitgebracht haben, und zwar in Form der Unterwäsche, die Sie den ganzen Tag unter Ihrer Reitausrüstung getragen haben (Sie tragen doch Unterwäsche, oder?).

Zugegeben, zum Schlafen sollten Sie vielleicht eine andere Unterschicht einpacken als zum Fahren, aber das bleibt Ihnen überlassen.

Als Nächstes kommt die Schlafunterlage. Auch wenn Sie den Bereich unter Ihrem Zelt so flach wie möglich gemacht haben, werden Sie nicht um die Tatsache herumkommen, dass Sie auf Schmutz schlafen. Mit einer Schlafunterlage haben Sie es viel bequemer.

Außerdem bildet sie eine isolierende Barriere zwischen Ihnen und dem kalten Boden. Schlafunterlagen werden mit einem R-Wert bewertet, der angibt, für welche Art von Wetter sie geeignet sind.

Je höher die Zahl, desto stärker ist sie isoliert. Wählen Sie also mit Bedacht für die jeweiligen Bedingungen. Als allgemeine Regel für kältere Bedingungen sollten Sie einen R-Wert von mindestens 4 haben.

Vergessen Sie nicht, auch Ihre Reitausrüstung im Zelt aufzubewahren. Sie wollen nicht, dass die Sachen im Schlaf kälter werden als nötig. Legen Sie sie entlang der Bodenfläche aus, um die kalte Luft so lange wie möglich draußen zu halten.

Und wo wir gerade bei der Ausrüstung sind: Es ist eine gute Idee, auch einen Campingkocher mitzunehmen. Mit ihm können Sie nicht nur eine warme Mahlzeit zubereiten, sondern auch Schnee schmelzen und/oder Trinkwasser abkochen.

Sie können auch etwas Wasser erwärmen und in einer Flasche in Ihrem Schlafsack aufbewahren, um während des Schlafs etwas zusätzliche Wärme zu haben.

4. Layer Up

Es wurde bereits kurz erwähnt, aber das Tragen von Schichten hilft Ihnen ungemein, wenn es darum geht, warm und bequem zu bleiben.

Die gute Nachricht ist, dass Sie bereits Basisschichten tragen, da Sie bei kaltem Wetter unterwegs waren. Aber es gibt noch mehr zu beachten, wenn es um Schichten geht. Wie der Name schon sagt, ist die Basisschicht diejenige, die am nächsten an der Haut liegt.

Sie trägt dazu bei, den Schweiß nach außen zu transportieren und eine kleine Luftschicht zwischen Ihrer Haut zu halten. Die mittlere Schicht ist in erster Linie dafür verantwortlich, dich warm zu halten und warme Luft einzuschließen, damit sie an deinem Körper bleibt.

Die dritte Schicht, die Außenschicht, hält die Elemente draußen. Egal, ob Sie campen, reiten oder sich generell in kalten Umgebungen aufhalten, diese Informationen sind nützlich.

lone rider moto camping cold tips

5. Vergessen Sie nicht die kleinen Dinge

Mit Kleinigkeiten meinen wir die immateriellen Dinge. Bleiben Sie satt und hydriert. Idealerweise essen Sie vor dem Schlafengehen, damit Ihr Körper den Aufwärmprozess einleiten kann, indem er die Kalorien verbrennt, die Sie gerade gegessen haben. Trotz des kalten Wetters ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei jeder Temperatur wichtig.

Informieren Sie sich vor der Reise über das Wetter - und wiederholen Sie dies. Stellen Sie sicher, dass Sie so gut wie möglich auf die Bedingungen vorbereitet sind. Sagen Sie einem Freund oder Familienmitglied, wohin Sie gehen und/oder wann Sie zurückkommen. Eine Art GPS-Tracker für Notfälle ist ebenfalls eine gute Idee.

Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist Motorradcamping bei kaltem Wetter durchaus machbar und kann sogar eine tolle Zeit sein.

Aber wie bei vielen Dingen im Leben hängt der Erfolg von der Vorbereitung ab. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Bedingungen vorbereitet sind. und stellen Sie sicher, dass auch Ihr Motorrad auf die Bedingungen vorbereitet ist.

Darüber hinaus sollten Sie so wenig wie möglich einpacken, Ihren Zeltplatz und Ihre Schlafplätze sorgfältig auswählen und lernen, auf Ihr Bauchgefühl zu vertrauen. Wenn Ihnen eine Situation nicht richtig erscheint, dann lassen Sie es bleiben.

Mit der richtigen Planung, kreativem Packen und ein wenig gesundem Menschenverstand kann Motorradcamping bei kaltem Wetter zu einem hervorragenden Erlebnis auf zwei Rädern werden.