2021 BMW F 850 GS (Adventure) & F 750 GS: Was ist neu?

Die F 750 GS, F 850 GS und F 850 GS Adventure gehören zu den am meisten unterschätzten Modellen der BMW Familie und stehen oft im Schatten ihres großen Bruders, der R 1250 GS.
Aber es wäre ein Bärendienst, das kleinere, leichtere Geschwisterchen abzutun, zumal alle drei für 2021 eine weitere Verfeinerung erhalten. Hier stellen wir Ihnen die Änderungen vor.
Was sich nicht geändert hat
Beginnen wir mit der zentralen Komponente, die sich nicht verändert hat - dem Motor. Alle drei Modelle erhalten den neuesten 853-cm³-Parallel-Twin von BMW. Er ist ein spritziges kleines Ding, mit vier Ventilen pro Zylinder und Flüssigkühlung. Außerdem verbrennt er sauber, denn BMW hat vorausgedacht und erfüllt die strengeren Euro-5-Abgasvorschriften, die am Horizont auftauchen werden.
Laut BMW leistet der Zweizylinder der F 750 GS 77 PS bei 7.500 U/min und 83 Nm bei 6.000 U/min, während die F 850 GS und F 850 GS Adventure 95 PS bei 8.250 U/min und 92 Nm bei 6.250 U/min leisten. Beide ziehen sauber durch und haben genug Kraft, um Spaß zu haben. Zwei Ausgleichsgewichte sorgen dafür, dass man auch am Lenker kaum Vibrationen spürt.
Alle drei Modelle verfügen nun serienmäßig über LED-Blinker und einen USB-Ladeanschluss vorne rechts im Cockpit (bisher optional). Die serienmäßige Sicherheitsausstattung wird um ABS Pro und Dynamische Traktionskontrolle (DTC) erweitert.
Und nun zu den Änderungen, angefangen bei der F 750 GS.

F 750 GS
Drei offensichtliche Änderungen für die F 750 GS sind einige neue Farben: Hellweiß, San Marino Blau und eine "40 Years GS Edition". Beginnend mit dem hellen Weiß, werden Sie auch schwarze Zierleisten überall sehen, wobei die Sitze schwarze und rote Akzente erhalten.
Das San-Marino-Blau hat ein Metallic-Finish, das bei Sonnenschein besonders glänzt. Eine getönte Windschutzscheibe, granitgraue Metallic-Räder, ein silberner Lenker und ein schwarz-grauer Sitz sorgen für Kontrast und Aufsehen.
Die "40 Years GS Edition" schließlich ist besonders auffällig: Das "40 Years GS"-Logo prangt prominent auf den Verkleidungen, um - Sie ahnen es - 40 Jahre GS zu feiern.
Gelbe Handschützer und eine schwarz-gelbe Sitzbank mit GS-Logo erinnern an die ursprüngliche R 100 GS. Schwarze Räder, ein silberner Lenker und ein verzinkter Kühlergrill runden den Look ab.

F 850 GS
Genau wie die F 750 GS erhält auch die F 850 GS drei neue Farben: Racing Rot, Rallye Style Racing Blau und eine "40 Years GS Edition" wie bei der 750er.
Die rote Racing-Lackierung, schwarze Gabeln, Räder und eine schwarz/graue Sitzbank kontrastieren mit der roten Karosserie.
Mit der Farbe Racing Blue Metallic haben Sie eine Farbe, die in der Sonne glänzt. Sie erhalten auch schwarze Gabeln und einen schwarz/roten Sitz für den Kontrast. Die goldenen Felgen sind ein schöner Ausgleich und ergänzen den Rest der Farben.
Nachdem wir das Geheimnis um die 40 Years GS Edition der F 750 GS gelüftet haben, ist es keine Überraschung, sie auch bei der 850 zu finden. Auch das Design ist größtenteils identisch, mit dem "40 Years GS"-Logo an der Seite. Gelbe Handprotektoren, goldene Felgen und eine schwarz-gelbe Sitzbank finden sich auch bei der 850er wieder.
Ein zusätzliches Plus sind die verstellbare Windschutzscheibe und das TFT-Display mit Konnektivitätsfunktionen.

F 850 GS Abenteuer
Wir arbeiten uns bei der F 850 GS Adventure zurück und beginnen mit der "40 Years GS Edition". Wie bei den anderen Modellen finden Sie das "40 Years GS"-Logo an den Seiten, gelbe Handprotektoren und einen schwarz/gelben Sitz. Das TFT-Display und die Anschlussmöglichkeiten sind auch für die 850 GS Adventure erhältlich.
Danach finden wir die F 850 GS Adventure in einer eisgrauen Lackierung, die dezent und doch auffällig ist. Schwarze Akzente runden das Erscheinungsbild ab. Die nächste Farbe ist Kalamata (wie die Oliven) in einem matten Finish, das gut zu den goldenen Felgen und Gabelrohren passt. Für diejenigen, die ein wenig Aufsehen erregen wollen, aber kein "40 Years GS"-Aufsehen, ist Kalamata eine gute Wahl.
BMW Sonderausstattung
Alle drei Motorräder erhalten die Pro-Fahrmodi als optionale Ausstattung, genau wie die großen GS-Modelle mit Boxermotor, was bedeutet, dass der Dynamic-Modus für eine knackigere Gasannahme überarbeitet wurde. Der Pro Riding-Modus verfügt jetzt über eine dynamische Motorbremssteuerung und die Möglichkeit, bis zu vier Fahrmodi über den rechten Lenkerschalter voreinzustellen. Alle drei Modelle haben jetzt die Möglichkeit, entweder einen niedrigen oder hohen Sitz zu wählen.
Für den ultra-seriösen Offroader bietet der BMW Motorrad Zubehörkatalog jetzt für die F 850 GS und 850 GS Adventure eine Halterung für den BMW Motorrad Navigator oberhalb des TFT-Bildschirms. Dies war bisher ausschließlich den GS Trophy-Maschinen und Einsatzfahrzeugen vorbehalten.
Da die Hersteller das ABS nicht mehr vollständig abschalten dürfen, bietet BMW mit den Fahrmodi Enduro und Enduro Pro ein fortschrittliches, geländegängiges ABS. Im Fahrmodus Enduro Pro (nur BMW F 850 GS und BMW F 850 GS Adventure) kann die ABS-Funktion am Hinterrad weiterhin abgeschaltet werden.
Abschließende Überlegungen
Betrachten Sie die Änderungen an der F 750 GS, der F 850 GS und der F 850 GS Adventure im Jahr 2021 als Verfeinerungen eines bereits ausgefeilten Pakets. Manche mögen sagen, dass diese Motorräder einfach nur neue Farben bekommen haben, aber ist daran etwas auszusetzen? Diese neuen Grafiken sind auf jeden Fall gut zu sehen. Das ist für viele Leute wichtig, die ihre Motorräder noch lange nach der Fahrt anstarren. Und wenn Sie ein Fan der GS-Geschichte sind, dann wird die Sonderlackierung zum 40-jährigen Jubiläum für Sie eine besondere Bedeutung haben.
Abgesehen von den Farboptionen wird die Möglichkeit, die Dynamic Riding Modes zu nutzen, das Trio von Motorrädern erweitern und aufregende Leistungsniveaus liefern. Was halten Sie davon? Hat BMW dieses Trio von Motorrädern geschmackvoll verfeinert? Was würden Sie gerne noch sehen? Sagen Sie es uns unten.