2024 Honda Transalp XL750: Aufpoliert und bereit für Abenteuer

Für 2024 hat Honda eine neue Version seines vielseitigen Adventure-Bikes herausgebracht.
Darf ich vorstellen: die Honda Transalp XL750, ein Motorrad, das aufgrund seiner Qualität, seines niedrigen Preises und seiner Fähigkeit, alles von Langstreckentouren bis hin zu leichten Geländefahrten zu bewältigen, von der weltweiten Presse und neuen Käufern gut aufgenommen wurde.
Hondas Weg, das Abenteuer Motorradfahren zu revolutionieren, geht auf das Jahr 1986 zurück, als das japanische Unternehmen die Transalp XL600V vorstellte.
Es ist für seine Vielseitigkeit bekannt, egal ob es auf Asphalt, Schotterstraßen oder in der Stadt unterwegs ist, und hat sich eine Nische als mittelschweres Abenteuerrad geschaffen.
Das Erbe wurde mit der XL650V im Jahr 2000 und der XL700V im Jahr 2008 fortgesetzt, wobei jede Iteration die Kernattribute des Motorrads verbesserte: leichtes Design, große Verkleidungen für mehr Komfort und Speichenräder mit großem Durchmesser für überlegene Leistung auf unterschiedlichem Terrain.

Im Jahr 2024 definiert Honda mit der Einführung der neuen Transalp XL750 das Erlebnis Abenteuer Motorradfahren neu. Das Motorrad ist nicht nur ein Upgrade; es ist ein Beweis für Hondas Engagement für einen grenzenlosen und abenteuerlichen Motorrad-Lifestyle.
Die Transalp wurde kontinuierlich in Europa und Asien angeboten, war aber dem amerikanischen Publikum drei Jahrzehnte lang entgangen. Doch das änderte sich mit dem Aufschwung des Abenteuer-Motorradfahrens in den USA, und die neue Transalp wird nun auch dort angeboten.
Die Transalp XL750 wurde als "Allrounder" für Abenteuertouren entwickelt und ist mit ADV-orientierten 21-Zoll-Vorder-/18-Zoll-Hinterreifen ausgestattet. Bitte beachten Sie: Dies sind keine schlauchlosen Reifen, wie sie auf anderen Top-Modellen von Adventure Bikes zu finden sind.
Das Herzstück der XL750 Transalp ist der 755 cm³ große Zweizylinder-Reihenmotor mit 270°-Kurbelwelle, der aus der straßentauglichen Hornet CB750 stammt.
Die XL750 mit ihrem Unicam-Parallel-Twin, der mit Hondas neuester Vortex-Luftführung ausgestattet ist, hat es in sich. Diese Technik verstärkt den Ansaugluftstrom im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Mit Hochdruck-Kraftstoffeinspritzung und einer erstklassigen Nickel-Silizium-Karbid-Bohrungsbeschichtung (ähnlich wie bei der CBR1000RR-R und der CRF450R) wird dieser Motor beeindrucken.
Honda behauptet, dass diese Upgrades ihm ein superreagibles Ansprechverhalten verleihen, besonders im unteren Drehzahlbereich, und dafür sorgen, dass er kühl läuft.
Darüber hinaus sorgen einzigartige Konstruktionsmerkmale wie der zahnradgetriebene Gewichtsausgleich und die clevere Anordnung der Wasserpumpe (in der Abdeckung der Lichtmaschine) dafür, dass der Motor kompakt und einsatzbereit ist.
Zu den wichtigsten Motor- und Elektronikfunktionen gehören:
- Zahnradgetriebener Gewichtsausgleicher
- Eine 270-Grad-Kurbel zur Aufhebung von Sekundärschwingungen.
- Ein Unicam-Ventiltrieb für effiziente Verbrennung und geringere Reibung.
- Interne Wasserpumpe zur Gewichts- und Größenreduzierung.
- Ni-SiC-Beschichtung für geringere Reibung und weniger Gewicht.
- Vortex-Luftstromkanäle für verbesserte Ansaugleistung.
- Hoher Kraftstoffdruck für verbesserte Verbrennung und Gasannahme.
- Assistenten- und Rutschkupplung für eine geringere Belastung der Kupplung und eine Abschwächung der Auswirkungen der Motorbremse (kupplungsloses Schalten ist in Europa als Option erhältlich und in Amerika Standard).
- Das Throttle By Wire (TBW)-System bietet fünf Modi, die Leistung, Motorbremse, Traktionskontrolle und ABS aufeinander abstimmen: Sport, Standard, Rain und Gravel sowie einen anpassbaren Modus für persönliche Vorlieben.
Das Rahmendesign des XL750 zielt auf einfaches Handling und Komfort auf kurzen und langen Strecken. Der Rahmen des Motorrads ist in Bezug auf Struktur, Layout und Gewicht optimiert und trägt zu seinen außergewöhnlichen Fahreigenschaften bei.
Die Vorderradaufhängung verfügt über eine 43-mm-Upside-down-Gabel von Showa mit 200 mm Federweg, während die Hinterradaufhängung einen Showa Pro-Link-Stoßdämpfer mit 190 mm Federweg umfasst, der mit einer Aluminium-Hybridschwinge verbunden ist.
Das Bremssystem verfügt über Zweikolben-Bremssättel vorne, die 310 mm große Scheiben zusammendrücken, und einen Einkolben-Bremssattel hinten, der eine 256 mm große Einzelscheibe umschließt. ABS ist serienmäßig und kann für den Einsatz im Gelände abgeschaltet werden.
Das Gesamtdesign des Motorrads umfasst Merkmale zur Verbesserung der Windbeständigkeit und des Komforts bei hohen Geschwindigkeiten, darunter eine hohe Windschutzscheibe und Windabweiser. Die große Verkleidung sorgt für Komfort auf der Straße, während die minimale Bodenfreiheit von 212 mm (8,3 Zoll) ideal für leichte Offroad-Abenteuer ist.
Das Design der Frontpartie ist einheitlich, angefangen bei den kompakten, aber effektiven Scheinwerfern für optimale Nachtsicht. Die integrierte Scheibe kombiniert einen robusten ADV-Look mit angemessenem Windschutz und aerodynamischer Leistung.

Weitere Highlights der 2024 Honda Transalp XL750 sind:
- Bildschirm-Anzeige: Das 5,0-Zoll-TFT-Farb-LCD-Display ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Informationen und sorgt für ein konzentriertes und sicheres Fahrerlebnis.
- Auto-Aus-Blinker: Honda hat das neue Modell mit einer automatischen Blinkerabschaltung und einem Not-Aus-Signal ausgestattet, um die Sicherheit und die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern zu verbessern.
- Honda Smartphone-Sprachsteuerungssystem (HSVCS): Das HSVCS bietet eine nahtlose Integration mit Smartphones und ermöglicht den Zugriff auf Anrufe, Navigation, Musik und Textnachrichten, ohne die Sicherheit oder den Komfort zu beeinträchtigen.
Für Europa und Asien ist die Transalp XL750 in Ross White, Mat Iridium Gray Metallic und Mat Ballistic Black Metallic erhältlich. In Amerika ist nur die schwarze Farbe erhältlich. Die Preise beginnen bei knapp über 9.000 Euro bzw. 9.999 US-Dollar in den USA.
2024 Honda Transalp 750 Technische Daten:
- Motor: 755 cm³, Unicam SOHC, flüssigkeitsgekühlter Parallel-Twin, 4 Ventile/Zylinder.
- Bohrung x Hub: 87,0 x 63,5 mm
- Verdichtungsverhältnis: 11,0:1
- Kraftstoffzufuhr: EFI mit 46-mm-Drosselklappen; Ride-by-Wire
- Kupplung: Nass, Mehrscheibenkupplung, Slipper/Hilfsfunktion mit Quickshifter
- Getriebe/Antrieb: 6-Gang/Kette
- Rahmen: Diamant-Stahlfachwerk
- Vorderradaufhängung: Showa 43mm USD SFF-CA Gabel; 200mm (7.9 in.) Federweg
- Hinterradaufhängung: Showa Pro-Link-Federbein; 190 mm (7,5 Zoll) Federweg
- Vorderradbremse: 310-mm-Scheiben mit ABS
- Hinterradbremse: 256-mm-Scheibe mit zuschaltbarem ABS
- Räder, vorne/hinten: Speichenräder; 21 Zoll / 18 Zoll.
- Bereifung, vorne/hinten: 90/90-21 / 150/70-18
- Neigung/Nachlauf: 27,0°/112 mm (4,4 Zoll)
- Radstand: 1562mm (61.5 in.)
- Sitzhöhe: 856mm (33.7 in.)
- Kraftstoffkapazität: 17 Liter (4,5 gal.)
- Angegebenes Leergewicht: 208 kg (459 lb.)