BMW G 310 GS: Das perfekte Einsteiger-Abenteuer-Bike?

BMW G 310 GS: The Perfect Beginner Adventure Bike?

Dass die BMW R 1250 GS eine erstaunliche Maschine ist, muss ich Ihnen nicht sagen.

Die ursprüngliche GS hat im Grunde die Kategorie der Adventure-Bikes geschaffen, und BMW hat das Motorrad so fein abgestimmt, dass es heute eines der, wenn nicht sogar das beste On-/Offroad-Motorrad auf der Straße ist.

Aber es ist nicht zu leugnen, dass die aktuelle R 1250 GS ein großes Motorrad ist. Dieses Mal ist das allerdings kein Kompliment.

Für jüngere Fahrer, die in den Adventure-Bike-Markt einsteigen wollen, sind große Motorräder einschüchternde, furchteinflößende Dinge, die sie eines Tages fahren möchten. Zum Glück beginnt sich das Blatt zu wenden.
Einige Hersteller, darunter BMW, haben mittelschwere Adventure-Bikes auf den Markt gebracht, die kleiner und weniger leistungsfähig, aber handlicher sind. Damit versuchen sie, Fahrer anzulocken, die sich sonst vielleicht von Giganten wie der 1250er abwenden würden. 
Während einige diese Plattformen als gute Ausgangspunkte betrachten, sollten wir uns weiter unten in der Motorgrößentabelle umsehen. Wenn Sie wirklich neu im Motorradfahren oder sogar neu im Abenteuerfahren sind, ist es nicht schlecht, mit einem noch kleineren Motor anzufangen.
Wir sprechen von Modellen unter 400 cm³, und auch in diesem Bereich wird die Konkurrenz immer größer.

Um beim Thema BMW zu bleiben, schauen wir uns die G 310 GS an. Die Baby-GS, wie manche sie nennen, ist ein großartiges Einsteiger-Motorrad für den neuen Abenteuerfahrer. Hier werfen wir einen Blick darauf, was die 310 GS zu einem Konkurrenten macht.

BMW G 310 GS: Das perfekte Einsteiger-Abenteuer-Bike?

310 GS Motor

Der Kern der Sache ist der Motor. Die 310 GS basiert weitgehend auf der gleichen Plattform wie der bereits vorgestellte Roadster G 310 R. Das bedeutet, dass sie denselben flüssigkeitsgekühlten 313-ccm-Einzylindermotor verwendet wie ihr straßentauglicherer Cousin.

Obwohl der Motor für jüngere oder weniger erfahrene Fahrer gedacht ist, enthält er einige sehr moderne Technologien, wie z. B. vier Ventile und zwei oben liegende Nockenwellen mit Schlepphebeln - eine ähnliche Technologie, die man bei Rennmotoren findet, damit sie so hoch drehen können.

Im Einklang mit dem Hightech-Thema ist der Motor im Vergleich zu den meisten anderen Motorrädern "rückwärts" in den Rahmen eingebaut, wobei der Lufteinlass zur Vorderseite des Motorrads zeigt und der Auspuff hinten herauskommt.

Wenn Sie sich ein anderes Motorrad ansehen, werden Sie feststellen, dass die Auspuffkrümmer vorne aus dem Motor austreten. Der Vorteil, den Motor nach hinten zu verlegen, wie es BMW bei der 310 GS getan hat, besteht darin, dass der Ansaugtrakt direkt mit der einströmenden Luft in Berührung kommt und gleichzeitig die Länge des Auspuffkrümmers verkürzt wird, der ohnehin am Heck des Motorrads austreten muss.

Es hilft auch, den Schwerpunkt ein wenig tiefer zu legen. Neue Fahrer interessieren sich vielleicht nicht für diesen technischen Kram, aber erfahrenere Fahrer (oder diejenigen, die sich für die Details interessieren) vielleicht schon.

BMW gibt die Leistung des kleinen Motors mit gesunden 34 Pferden und 21 lb-ft Drehmoment an. Das ist genug, um Sie schnell und souverän voranzubringen, selbst wenn Sie Ihre Zehen in die Off-Road-Seite der Abenteuerszene eintauchen.

310 GS Sitzposition

Der Schlüssel zu einem guten Einsteiger-Bike ist, dass es einladend, komfortabel und einfach zu fahren ist. Diese Elemente machen die G 310 GS so attraktiv, wenn Sie in das Abenteuer Motorradfahren einsteigen und vielleicht eines Tages auf eines der größeren GS-Modelle umsteigen möchten.

Das fängt schon bei der Sitzhöhe an, denn wenn man nicht in der Lage ist, den Boden zu berühren, verliert man sofort sein Selbstvertrauen. Die Standardsitzhöhe für die 310 GS beträgt 32,9 Zoll, was für die meisten Menschen ziemlich niedrig sein sollte und den Bodenkontakt erleichtert.

Aber wenn Sie auf beiden Enden der Höhe Lotterie sind, bietet BMW auch eine niedrige Sitz-Option auf 32,3 Zoll oder eine hohe Sitz-Option auf 33,5 Zoll.

Sobald Sie auf dem Motorrad sitzen und eine geeignete Sitzposition gefunden haben, sind auch die übrigen Bedienelemente einladend. Die 310 GS bringt den Fahrer in eine neutrale Position. Der Lenker ist aufrecht und bequem und die Rasten sind niedrig und nach vorne gerichtet, sodass Rücken und Handgelenke kaum belastet werden.

Der Kupplungszug ist sehr leicht, was gut ist, denn obwohl der Motor eine beachtliche Leistung bringt, werden Sie viel schalten müssen, um die 310er an ihrem Platz zu halten.

BMW G 310 GS Abenteuer Motorrad Spezifikationen

Auf der 310 GS haben Sie das Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben, und der souveräne Blick auf die Straße, den Sie haben, ist zum Teil auf die Federung mit langem Federweg zurückzuführen - 7,1 Zoll an beiden Enden. Im Vergleich zur G 310 R mit "nur" 5,5 Zoll Federweg ist das viel mehr Federweg, der dem Fahrer zur Verfügung steht, um Unebenheiten auf der Straße oder im Gelände aufzufangen.

Die Federung ist eher weich eingestellt, um Anfängern das Fahren etwas angenehmer zu machen (was ohnehin die Zielgruppe dieses Bikes ist), so dass erfahrenere Fahrer es für ihren Geschmack zu schwammig finden könnten. Abgesehen von der Vorspannung der Hinterradfeder gibt es keine weiteren Einstellmöglichkeiten für die Federung, was wiederum erfahrene Fahrer nicht glücklich machen wird. Neuere Fahrer können sich damit trösten, dass sie sich um eine Sache weniger kümmern müssen.

Bremsen

Natürlich ist das Bremsen ein wichtiger Aspekt des Motorradfahrens. Die 310 GS verwendet ByBre-Komponenten, eine Untergruppe von Brembo, dem bekanntesten Bremsenhersteller überhaupt.

Die Bremsleistung ist am besten als angemessen zu bezeichnen, und erfahrenere Fahrer könnten sie enttäuschend finden. Für Anfänger ist ein Bremssystem, das etwas weicher ist, eine viel sicherere Methode, um die Feinheiten des Abbremsens zu erlernen. Wenn Sie sich für ein starkes und festes Bremssystem entscheiden, könnten Sie über den Lenker kippen!

Zum Glück ist das ABS serienmäßig, was in Panik- und Notsituationen sehr hilfreich ist. Sobald Sie bereit sind, sich im Gelände zu üben, kann es deaktiviert werden.

Abschließende Überlegungen

Auf dem Papier ist es relativ einfach, ein Einsteigerfahrrad zu bauen. Man mischt einen Motor mit kleinem Hubraum, eine bequeme Ergonomie und einfache, aber funktionale Bremsen und Federung zusammen.

Mit der G 310 GS hat BMW ein leichtes Adventure-Bike geschaffen, in das Anfänger hineinwachsen können und das Veteranen auch als Ersatzmotorrad behalten können. Und das zu einem Preis, der die Bank nicht sprengt: 5795 Dollar.

Manche mögen sie als Einstiegsdroge bezeichnen, aber wenn Sie als Fahranfänger auf der Suche nach einem Sprungbrett zu größeren, besseren GS-Modellen sind, ist die G 310 GS ein guter Ausgangspunkt.