BMW R 1200 GS vs. KTM 1290 Super Adventure: Was ist besser für Sie?

BMW R 1200 GS vs. KTM 1290 Super Adventure: What’s Better for You?

Es ist also an der Zeit, in ein neues Abenteuer-Motorrad zu investieren. Sie sind fällig für ein Upgrade.

Sicherlich hat Ihr treues Ross schon Hunderttausende von Kilometern zurückgelegt, aber es ist an der Zeit, die Vorteile der Technologie und Qualität zu nutzen, die der moderne Premium-Motorradmarkt zu bieten hat.

Ein paar deiner Motorradfreunde haben versucht, dir die in Österreich hergestellte KTM 1290 Super Adventure aufzuschwatzen. Sie ist fähig, komfortabel und, ganz zu schweigen von ihrem Ready to Race-Mantra. Dein innerer Chris Birch und Quinn Cody kommen zum Vorschein, sobald du den Startknopf drückst.

Aber einige andere sind im Team BMW Motorrad und meinen, dass die R 1200 GS das beste Motorrad für Sie ist. Und warum auch nicht? Die in Bayern gebaute Plattform ist nicht ohne Grund die Ikone des ADV-Segments.

Natürlich gibt es, zumindest für die meisten von uns, nur genug Platz in der Garage und ein Budget für eines dieser Ungetüme. Welches ist also das richtige Motorrad für Sie? Im Folgenden nehmen wir die beiden dirt-orientierten Modelle der BMW R 1200 GS Adventure und der KTM 1290 Super Adventure unter die Lupe. 

Wir sprechen über die R 1200 GS und nicht über die R 1250 GS, weil der Gebrauchtmarkt mit der 1200er heutzutage überschwemmt ist - und die Angebote sind beeindruckend!

BMW R 1200 GS vs. KTM 1290 Super Adventure: Was ist besser für Sie? Verfügbare Produkte: Scheinwerferschutz für BMW R 1200/1250 GS, Motorradtaschen - MotoBags, Motorradtasche - Overlander

Treffen Sie die Motorräder - Die BMW R 1200 GS Adventure

BMW ist ein Pionier des Abenteuer-Motorradfahrens, Punkt. Die Chancen stehen gut, dass Sie den nächsten Trailhead oder die nächste Tankstelle nicht erreichen können, ohne eine dieser Maschinen zu sehen. Es ist die Alleskönner-Maschine. 

In der R 1200 GS Adventure steckt die ganze Erfahrung, die Motorrad im Laufe der Jahre bei der Herstellung von ADV-Motorrädern gesammelt hat, und sie ist ein Vorreiter auf dem heutigen Markt. Die GS wird von einem kräftigen 1.170-ccm-Boxermotor angetrieben, der in einem Stahl-Gitterrohrrahmen untergebracht ist und auf 19-Zoll-Vorder- und 17-Zoll-Hinterrädern rollt.

Das Adventure-Modell bietet gegenüber dem Basismodell eine Reihe von Offroad-inspirierten Merkmalen, darunter eine Federung mit längerem Federweg für schwierigere Streckenabschnitte, Drahtspeichenräder, werkseitig installierte Schutzvorrichtungen sowie eine höhere Windschutzscheibe, einen bequemeren Sitz und einen größeren Kraftstofftank.

Treffen Sie die Motorräder - Die KTM 1290 Super Adventure

Die 1290 Super Adventure ist das Flaggschiff der Adventure-Reihe von KTM. Sie ist gebaut, um alles auf oder abseits der ausgetretenen Pfade zu erobern.

Angetrieben von demselben 1.301-ccm-V-Twin, der auch die hochpotente Super Duke R von KTM antreibt, verfügt diese Maschine über eine enorme Feuerkraft.

Wie der BMW ist auch die österreichische Maschine mit 19-Zoll-Vorder- und 17-Zoll-Hinterrädern ausgestattet, verfügt aber über traditionellere WP-Fahrwerkskomponenten als das Paralever-Setup von BMW. Für diejenigen, die mehr Geländetauglichkeit wünschen, bietet das R-Modell eine geländetauglichere 21-Zoll-Vorder-/18-Zoll-Hinterradausstattung. 

Ganz zu schweigen davon, dass es mit einer ganzen Reihe von Fahrhilfen ausgestattet ist, die Ihre Fahrt reibungsloser, schneller und sicherer machen.

KTM 1290 Adventure gegen R 1200 GS

Den Asphalt in Angriff nehmen

Autobahnkilometer sind ein Teil des ADV-Erlebnisses und ein ebenso wichtiger Teil bei der Entscheidung, welches dieser beiden Motorräder das richtige für Sie ist. Welches ist das Beste? 

Es ist schwer, gegen die Roadster-Eigenschaften der BMW zu argumentieren - auch wenn sie wie ein Monster-Dirtbike aussieht.

Wenn man das Gaspedal des GS-Gegentwin-Motors durchdrückt, liefert er angenehme 125 PS und ein Drehmoment von 92 Pfund, während man im höchsten Gang bequem über die Autobahn fährt.

Sie ist weder besonders kraftvoll noch aufregend, aber sie beherrscht jeden Bereich der Straßenleistung gut Ein Kritikpunkt? Die GS fängt bei 4.500 U/min an, in den Fußrasten und am Lenker ein wenig zu brummen.

Aber wo es ihm fehlt, macht er das auch wieder wett. Die BMW ist eine stabile und fähige Plattform in den Kurven, die ihren niedrigen Schwerpunkt ausnutzt. Und auch der Windschutz ist hervorragend. 

Das soll nicht heißen, dass die KTM auf der Straße eine Niete ist. Das ist sie definitiv nicht. Starke 160 PS und ein Drehmoment von 103 Pfund machen diese Maschine zur aufregendsten im Bunde, die kurze Geraden auf sportliche Art und Weise meistert. Wheelies im vierten Gang? Ja, warum nicht.

Trotz ihres geringeren Gewichts - 549 Pfund gegenüber 573 Pfund - hat sie eine schwerere Lenkung als die BMW, ist aber in jeder Schräglage stabil. Es kostet etwas mehr Mühe, die KTM in die Kurve zu bekommen als die BMW. 

Oh, und beide Modelle sind mit 7,9-Gallonen-Kraftstofftanks ausgestattet, was bedeutet, dass 350 Meilen zwischen zwei Tankfüllungen durchaus plausibel sind. 

Geländetauglichkeit - Was ist das Beste?

Aber Adventure-Motorräder sind nicht nur für die Straße gebaut. Tatsächlich machen sie im Gelände am meisten Spaß. 

Hier beweist die KTM ihr Können, vor allem gegenüber schnelleren, aggressiveren Fahrern. Die Super Adventure pendelt sich bei der Geschwindigkeit ein und findet eine souveräne Balance, wenn man den Mut hat, das Gas aufzudrehen.

Obwohl die KTM weniger Federweg als die BMW hat, absorbiert sie Unebenheiten besser und ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Linie. Du hast die Kontrolle über das Motorrad, nicht es über dich. 

Das ist bei der BMW nicht unbedingt der Fall. Die GS fühlt sich bei langsameren Geschwindigkeiten wohler und souveräner als bei Renntempo.

Das bedeutet aber auch, dass es nicht immer möglich ist, den Schwung über Hindernisse zu tragen. Sie pflügt durch die Trails, während die KTM über die Trails reitet. Manchmal ist man auf der BMW einfach nur zum Mitfahren da.

Und noch eine interessante Anmerkung zu den unterschiedlichen Sitzhöhen. Natürlich hat die KTM ein niedrigeres Maß von 33,9 Zoll, aber eine breitere Vorderseite des Sitzes bedeutet, dass die Reichweite zum Boden sehr ähnlich ist wie bei der BMW, selbst bei ihrer 35-Zoll-Sitzhöhe. 

Der entscheidende Faktor/die entscheidenden Faktoren 

Bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern kommt es auf Ihren bevorzugten und üblichen Fahrstil an. Während jedes dieser Motorräder in der Lage ist, alles zu bewältigen, von Autobahnkilometern bis hin zu felsigen Singletracks in Hinterwäldern, findet jedes seinen eigenen Weg auf unterschiedliche Weise.

Wenn Sie als ADV-Fahrer auf der Suche nach einer Alleskönnerin sind, dann ist die BMW R 1200 GS Adventure genau das Richtige für Sie. Sie ist die bewährte On- und Off-Road-Maschine mit einer starken Balance der Gesamtleistung. Sie wird Sie überall hinbringen, nur vielleicht nicht so schnell und aggressiv wie die KTM.

Apropos, die KTM wird ihrem Ready to Race-Tag in jeder Hinsicht gerecht. Sie ist schnell, sie ist aggressiv und sie wird immer besser, je mehr man sie antreibt.

Wenn Sie Ihren inneren Baja-Rennfahrer ausleben oder die härtesten Streckenabschnitte bei hoher Geschwindigkeit in Angriff nehmen wollen, ist die 1290 Super Adventure die offensichtliche Wahl.

Unabhängig davon sind beide Motorräder leistungsfähig und führend in ihrer Klasse. Da kann man nichts falsch machen.

Technische Daten der BMW R 1200 GS Adventure

BMW R 1200 GS Adventure Technische Daten

  • Motor: 1.170 cm³ flüssigkeitsgekühlter Boxer-Twin
  • Pferdestärken: 125 HP
  • Drehmoment: 92 pound-feet
  • Antrieb: 6-Gang/Welle
  • Kraftstoffkapazität: 7,9 gal.
  • Sitzhöhe: 35.0 in.
  • Fahrgestell: Stahl-Gitterrohr
  • Federweg: 8,3 Zoll (vorne)/ 8,7 Zoll (hinten)
  • Nassgewicht: 573 lbs.

KTM 1290 Super Adventure Technische Daten

  • Motor: 1.301 ccm flüssigkeitsgekühlter V-Twin
  • Pferdestärken: 160 PS
  • Drehmoment: 103,3 pound-feet
  • Antrieb: 6-Gang/ Kette
  • Kraftstoffkapazität: 7,9 gal.
  • Sitzhöhe: 33.9 in.
  • Fahrgestell: Stahl-Gitterrohr
  • Federweg: 7,9 Zoll (vorne)/ 7,9 Zoll (hinten)
  • Nassgewicht: 549 lbs.