Motorrad-Camping: Tipps zur Wettervorbereitung

Motorcycle Camping: Weather Preparation Tips

Wetter hin oder her: Seien Sie vorbereitet, wenn das Wetter der Joker bei Ihrem Moto-Camping-Trip ist

In der letzten Septemberwoche, als wir im oberen Mittleren Westen Amerikas unterwegs waren, lagen die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen an sonnigen Tagen meist in den niedrigen Siebzigern. Doch dieses Jahr, an einem späten Septembertag, übertrafen die nächtlichen Tiefstwerte diesen Wert und die Tageshöchsttemperaturen stiegen in die niedrigen bis mittleren neunziger Jahre.  

Lektion: Das Wetter ist ein Joker in jedem Motorradcampingplan.

Das kann das Packen für eine Campingreise, insbesondere für längere Reisen, zu einer echten Herausforderung machen. Heutzutage scheinen die Wetterextreme mehr denn je von den langfristigen Durchschnittswerten abzuweichen. Daher ist es wichtig, sich auf die verschiedenen Wetterbedingungen einzustellen und die Wettervorhersagen zu verfolgen.

Glücklicherweise hat sich die moderne Reit- und Campingausrüstung in Bezug auf Vielseitigkeit und Haltbarkeit im Vergleich zu dem, was vor nicht allzu vielen Jahren erhältlich war, deutlich verbessert.  

Lassen Sie uns das Motorradcamping unter dem Gesichtspunkt der Wettervorbereitung betrachten.

  1. Layering für das Unerwartete

Für die persönliche Kleidung ist das alte Sprichwort, sich in Schichten zu kleiden, immer noch ein guter Rat. Sowohl bei der Reitausrüstung für die Anreise als auch bei der Kleidung für das Lagerfeuer und das Wandern ermöglicht der Mehrschichtenansatz eine schnelle und einfache Anpassung von mehreren Schichten für kalte Nächte und Morgenstunden an eine oder zwei Schichten, wenn die Temperaturen tagsüber steigen.  

Bei der Auswahl der äußeren Schichten ist es wichtig, das Volumen der inneren Schichten zu berücksichtigen. Wählen Sie die äußeren Lagen etwas größer aus, als Sie es tun würden, wenn sie die einzige Lage wären. Ironischerweise können die äußeren Lagen ihren eigenen Isolierwert und den der inneren Lagen sogar zunichte machen, wenn sie zu eng sind und den toten Luftraum im Inneren komprimieren, der eigentlich die Wärme liefert.

Es gibt eine große Auswahl an Basisschichten, aber für viele Gegenden ist ein gutes altes Baumwoll-T-Shirt immer noch ein guter Anfang. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von dünnen, flexiblen Langarm-Basiskleidungsstücken, die erstaunlich warm halten, ohne aufzutragen. Eine Sturmhaube, die in den Helm und die Mütze passt, kann einen echten Unterschied machen, wenn der Wind kalt wird - und ist sogar gut geeignet, um lästiges Ungeziefer wie Moskitos abzuwehren. Vergessen Sie nicht, sowohl dünne als auch dicke isolierte Handschuhe mitzunehmen. Reithandschuhe, insbesondere solche mit gepanzerten Fingerknöcheln, eignen sich nicht unbedingt als Allzweckhandschuhe für das Camp.

  1. Motorrad-Wettervorbereitung: Motorradjacke Gespräch

Moderne Motorradbekleidung ist nicht nur strapazierfähig, sondern auch vielseitig in Bezug auf die Klimatisierung des Innenraums. Motorradjacken aus hochfestem Mesh mit herausnehmbarem Innenfutter bieten eine hervorragende Luftkühlung während heißer Fahrten und lassen sich leicht in eine warme Jacke verwandeln, wenn die Temperaturen sinken. Das Gleiche gilt für nichtmaschige Textil- und Lederjacken und -hosen, die mit verschließbaren Belüftungsöffnungen und/oder herausnehmbarem Innenfutter ausgestattet sind.

Ein Designnachteil, auf den man bei der Auswahl der Motorradjacke achten sollte, ist das Fehlen einer inneren oder äußeren Sturmklappe über dem Hauptreißverschluss. Dieses scheinbar unbedeutende Detail kann dazu führen, dass kalte Luft in die gesamte Vorderseite der Jacke strömt, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit, und dass Wasser eindringen kann. Strickbündchen an den Ärmeln oder verstellbare Ärmelabschlüsse sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, um Kälte und Feuchtigkeit abzuhalten.

  1. Motorrad-Wettervorbereitung: Gespräch über Motorradstiefel und persönliche Kleidung

Gute Motorradstiefel, die wasserdicht und bequem sind - sowohl zum Fahren als auch für ganztägige Wanderungen - sind unerlässlich. Ein Paar leichte Tenner oder Crosstrainer sind ebenfalls sehr praktisch, um im Lager oder auf dem Weg zu Fuß unterwegs zu sein. Und Socken - nehmen Sie genügend bequeme Socken mit. Wenn Sie Diabetiker sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Füße schützen und sie trocken halten. Nehmen Sie auch ein oder zwei Hüte mit; sie sind wichtig für den Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Wenn Sie die trockenen Sachen in einen hochwertigen Trockenbeutel packen, sind Sie auf jeden Fall gegen das Wetter gewappnet.

  1. Motorrad-Wettervorbereitung: Schutz vor der Natur

Wenn die persönliche Motorradbekleidung sortiert ist, sollten Sie auch an den Wetterschutz für den Campingplatz denken. A gutes Zelt Ein gut platziertes Zelt an einem sorgfältig ausgewählten Ort ist der wichtigste Ausgangspunkt. Ein zusätzlicher Bodenbelag unter dem Zelt kann den Komfort verbessern und die Lebensdauer des Zeltbodens verlängern. Eine gute Bodenunterlage oder eine aufblasbare Matratze kann in fast jeder Umgebung für mehr Wärme und Komfort sorgen. Ein oder zwei leichte Tarps können als zusätzlicher Regen- und Sonnenschutz sehr nützlich sein. Eine gute Verankerung von Zelt, Tarps und Markisen gegen den Wind ist entscheidend.

Nutzen Sie natürliche Landformen, um Wetterveränderungen entgegenzuwirken; verwenden Sie beispielsweise Laub oder geografische Gegebenheiten, um einen Windschutz zu schaffen oder die Entwässerung des Campingplatzes zu beschatten. Überprüfen Sie Bäume und Baumkronen in der Nähe Ihres Standorts, um zu vermeiden, dass tote Bäume oder vom Wind gefällte Wipfel Ihren Standort gefährden.

  1. Motorrad-Wettervorbereitung: Duh...Folgen Sie den Vorhersagen!

Halten Sie sich über die Wettervorhersagen auf dem Laufenden - heutzutage ist das einfacher denn je. Wenn extremes Wetter vorhergesagt wird, sei es große Hitze, Kälte oder heftige Stürme, sollte man einen größeren Unterschlupf aufsuchen, als ein Zelt bieten kann.

  1. Duh 2.0: Schlafsack?

Bei der Auswahl eines guten Schlafsacks kann auch die Schichtenphilosophie eine Rolle spielen. Ein relativ leichter Schlafsack, der mit einem Innenfutter verwendet wird, kann kältere Temperaturen aushalten, aber auch ohne das Innenfutter bequem sein, wenn die Nacht warm ist.

 

Motorrad-Camping: Tipps zur Wettervorbereitung - Foto von Lone Rider MotoTent v2 Kunde
  1. Duh 3.0: Überprüfen Sie das Getriebe!

Überprüfen Sie Ihre gesamte Ausrüstung, bevor Sie aufbrechen. Vergewissern Sie sich, dass alle notwendigen Teile vorhanden sind - Heringe, Stangen und Schnüre; überprüfen Sie Reißverschlüsse und Verschlüsse, um sicherzugehen, dass sie funktionieren; bringen Sie zusätzliche Abspannungen und Schnüre mit; und wenn Sie Ihr Zelt noch nie aufgebaut haben, machen Sie einen Probedurchlauf, bevor Sie losfahren. Prüfen Sie, ob es Probleme gibt, und übernachten Sie vielleicht sogar zu Hause mit der gesamten Ausrüstung, Bodenplane, Tasche und so weiter. Am besten finden Sie heraus, dass der theoretische Zeltaufbau Nachteile hat, und beheben diese, bevor Sie meilenweit von zu Hause entfernt sind und Sturmwolken aufziehen.

Dann nehmen Sie alles ab, packen es wieder ein und laden es auf das Motorrad, um sicherzustellen, dass es nach dem Gebrauch noch passt. Es ist ein Rätsel der Wissenschaft, wie sich Gegenstände nach dem Auspacken und einmaligem Gebrauch in ihrem Volumen ausdehnen und nie wieder ihre ursprüngliche Größe und Form erreichen.

Das Wetter ist in der Tat ein Joker, der jeden Ausflug zu einer unerwarteten Herausforderung machen kann, aber wenn man sich gut vorbereitet, kann es ein Teil des Abenteuers sein.