Was man für ein kurzes ADV-Wochenende planen sollte: Vom Fahrrad bis zur Ausrüstung

Nach einer langen Arbeitswoche voller Besprechungen und Vorgesetzten, die es einfach nicht kapieren, kann man gestresst sein und das Wochenende herbeisehnen. Und sicher, auf der Couch zu sitzen, könnte für manche ein verlockender Stressabbau sein, aber für dich ist es eine viel bessere Idee, rauszugehen und ein Wochenendabenteuer zu erleben.
ADV-Wochenendausflüge können großartig sein. Mit nur zwei Tagen zur Verfügung können Sie die Außenbezirke Ihrer Region erkunden. Das bedeutet auch, dass du nicht annähernd so viel einpacken musst wie bei einem einwöchigen (oder sogar monatelangen) Ausflug.
Relativ nah dran zu sein und mit leichtem Gepäck zu reisen, bringt eine gewisse Freiheit mit sich, aber das bedeutet nicht, dass man wichtige Bestandteile einer Reise als selbstverständlich ansehen sollte.
Hier stellen wir Ihnen einen Plan für einen ADV-Wochenendtrip vor. Einige sind essentiell, die wir alle gerne vergessen.
Vom Fahrrad bis zur Ausrüstung sehen Sie hier, worauf Sie unserer Meinung nach für ein oder zwei Tage verzichten können, und was Sie auf keinen Fall vergessen sollten, egal wie kurz Ihre Reise ist.
1. Kleidung
Natürlich brauchen Sie etwas zum Anziehen. Für einen Wochenendtrip können Sie jedoch viel weniger einpacken als für einen längeren Ausflug. Da Sie nicht so weit fahren werden, sollten Sie auch das Wetter am Zielort und auf der Strecke überprüfen.
Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt für die Fahrt wählen (z. B. in der schönen Jahreszeit), können Sie die Auswahl Ihrer Kleidung auf ein Minimum beschränken. Das gilt auch für die Kleidung, die Sie auf oder neben dem Motorrad tragen. Wenn Sie keine (oder weniger) Schichten tragen müssen, können Sie mehr Platz zu Hause lassen.
Welche Art von Reitausrüstung bei welchem Wetter?
Viele Abenteuersportausrüstungen sind für drei Jahreszeiten ausgelegt, wobei der Winter in der Regel außen vor bleibt (obwohl es auch Vier-Jahreszeiten-Ausrüstungen gibt). Wir gehen davon aus, dass dein ADV-Wochenendtrip *nicht* mitten im Winter stattfinden wird - falls du dich doch dafür entscheidest, solltest du dich mit mehreren Schichten eindecken (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
Die meisten Abenteuer-Reithosen und -Jacken eignen sich hervorragend für die drei anderen Jahreszeiten. Bei wärmerem Wetter können Sie das Innenfutter Ihrer Adventure-Jacke und -Hose herausnehmen und die Belüftungsöffnungen öffnen. Die meisten verfügen über gute Belüftungsöffnungen, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen - auch wenn Sie bei einer heißen Fahrt trotzdem schwitzen werden. Im Frühjahr und Herbst können Sie je nach Wetterlage entscheiden, ob Sie die Innenfutter drin oder draußen lassen.
Egal, wann Sie Ihre Fahrt antreten, es ist eine gute Idee, Ihre wasserdichte Ausrüstung oder zumindest Ihre wasserdichte(n) Auskleidung(en) mitzunehmen. Man weiß nie, wann man durch eine Wasserdurchfahrt oder ein Gewitter fährt.
Wie man Schichten plant und sie mit welchen Materialien kombiniert + was man vermeiden sollte.
Hier ist es sehr wichtig, die Bedingungen entlang Ihrer Route zu kennen. Bleiben die Temperaturen während der gesamten Strecke warm bis gemäßigt, oder werden Sie an Höhe gewinnen und Temperaturabfälle und/oder schlechtes Wetter erleben?
In wärmeren Klimazonen empfehlen wir, schweißableitende Schichten auf der Haut zu tragen. Das sind in der Regel Oberteile und/oder Unterteile aus Polyester - aber nicht die, die Ihre Eltern getragen haben!
Die Polyestertechnologie hat seit den Tagen der Discomusik große Fortschritte gemacht, und bei heißem Wetter kommt es darauf an, kühl zu bleiben. Schweißableitende Basisschichten transportieren den Schweiß von der Haut weg und bringen ihn an die Oberseite des Gewebes, näher an die einströmende Luft. Vorausgesetzt, die Belüftungsöffnungen Ihrer Jacke sind geöffnet, wenn die Luft mit dem Schweiß in Kontakt kommt, kühlt sie Sie schneller und effizienter aus. Ein netter Bonus ist, dass sich die Jacke oder Hose dank dieser Poly-Schichten leicht ausziehen lässt, wenn Sie für den Tag fertig sind.
Wenn Sie mit Kälte zu kämpfen haben, sollten Sie zuerst Thermo-Basisschichten anziehen. Wenn das immer noch nicht ausreicht, können Sie leichte Fleece-Schichten, winddichte Schichten oder sogar elektrische Kleidungsstücke hinzufügen, die entweder batteriebetrieben sind oder an Ihr Fahrrad angeschlossen werden. Aber die thermische Basisschicht kommt zuerst, da sie dazu beiträgt, die Körpertemperatur aller anderen Schichten, die Sie tragen, zu regulieren.
Was immer Sie tun, vermeiden Sie Baumwolle. Es mag verlockend klingen, die Alltagskleidung zu tragen, die Sie bereits haben, aber Baumwolle nimmt Flüssigkeit auf, auch Schweiß. Dadurch wird sie schwerer, speichert die Flüssigkeit, trägt nicht zur Kühlung durch Schweißverdunstung bei und braucht sehr lange zum Trocknen.
Bei kaltem Wetter trägt es nicht dazu bei, eine thermische Barriere für Wärme zu schaffen. Außerdem verknotet sie und ist unangenehm, wenn Sie versuchen, weitere Schichten anzuziehen. Wenn Sie darauf bestehen, Baumwolle mitzunehmen, lassen Sie sie liegen, wenn Sie nicht auf dem Rad sitzen.
Welche zusätzliche Kleidung sollte man mitnehmen und warum (falls man z. B. in einen wassergefüllten Graben fällt)?
Es ist immer eine gute Idee, die wichtigsten Ersatzteile dabei zu haben, auch wenn man nur einen kurzen Wochenendtrip macht. Der Schlüssel liegt darin, zu entscheiden, was mitkommt und was bleibt. Was die Kleidung betrifft, so sollten Sie wasserdichte Kleidung mitnehmen, wenn Sie absolut sicher sind, dass es auf Ihrer Route kein Wasser geben wird.
Man weiß nie, ob man nicht in einen wassergefüllten Graben fällt. Klingt albern? Vielleicht, aber es kann passieren. Eine wasserdichte Außenschicht weist das Wasser ab und/oder trocknet schnell, damit Sie es bequem haben.
Andernfalls sollten Sie eine zusätzliche Polyester-Basisschicht, eine wasserdichte Schicht, Socken und sogar Unterwäsche zum Wechseln mitnehmen. Wenn Sie sich daran erinnern, dass die Poly- (oder Wärme-) Schicht auf der Haut liegt. Wenn Sie also versehentlich nass geworden sind, sollten Sie diese wechseln, um warm zu bleiben. Die zweite wasserdichte/winddichte Schicht hält die Elemente ab und hilft Ihnen, sich aufzuwärmen, während der Rest Ihrer Ausrüstung noch nass ist.
2. Lebensmittel
Bei den Lebensmitteln gilt der gleiche Gedankengang wie bei der Kleidung. Da Sie nur ein oder zwei Tage weg sein werden, können Sie weniger Lebensmittel mitnehmen.
Wenn Sie sich wirklich minimalistisch fühlen (wenn auch vielleicht etwas weniger abenteuerlustig) und den Campingkocher zu Hause lassen wollen, könnten Sie sogar in die Stadt fahren und das Nötigste auf Ihr Fahrrad packen. Das ist vielleicht nicht für jeden eine wünschenswerte Option, aber es ist eine Option.
Lebensmittel, die einfach und intelligent mitgebracht werden können
Da Sie nur eine kurze Reise antreten, ist es am einfachsten, wenn Sie sich in Restaurants und/oder Fast-Food-Läden verpflegen. Dann müssen Sie nichts einpacken, was mit Essen oder Essenszubereitung zu tun hat. Wenn das jedoch nicht möglich ist (oder Sie es nicht wünschen), nehmen Sie Trockenfutter mit, auch Campingmahlzeiten.
Trockenfrüchte sind klein verpackbar, haben einen hohen Nährwert und sind wirklich lecker. Dasselbe gilt für Dörrfleisch. Beides sollte dich satt machen, bis es Zeit für eine richtige Mahlzeit ist.
Für größere Mahlzeiten sind dehydrierte Campingnahrung/Mahlzeiten eine gute Idee. Diese sind vollständiger und nährstoffreicher. Zum Kochen brauchen Sie außerdem einen Campingkocher und einfache Utensilien. Campingkocher lassen sich klein verpacken und sind praktisch, um Ihr Essen zu erhitzen oder Wasser zu kochen (natürlich brauchen Sie auch Wasser - aber das sollte selbstverständlich sein).
Wenn Sie temperaturempfindliche Lebensmittel mitbringen müssen, haben Sie nicht den Luxus, eine Kühlbox mitzunehmen. In diesem Fall können Sie kalte Lebensmittel länger kühl halten, indem Sie sie vorher einfrieren, damit sie die richtige Temperatur haben, wenn Sie sie tatsächlich essen wollen.
Wenn Sie dagegen etwas warm halten müssen, wärmen Sie es auf und wickeln Sie es in Folie ein, bevor Sie gehen. Sie können die Zeit, in der es warm bleibt, verlängern, indem Sie den in Folie eingewickelten Gegenstand in eine Thermoskanne stecken, wenn diese passt. Wenn eine Thermoskanne nicht in Frage kommt, können Sie auch Wärmepackungen verwenden, die Sie normalerweise in Ihren Handschuhen oder Stiefeln tragen.
Wenn Sie wirklich schlau sind und eine warme Mahlzeit wollen, nutzen Sie den Vorteil, ein Motorrad zu haben, und platzieren Sie das in Folie eingewickelte Teil auf oder in der Nähe der Auspuffkrümmer, vorausgesetzt, diese sind leicht zugänglich.
Schalten Sie das Motorrad ein, warten Sie ein paar Minuten, und voilà, eine warme Mahlzeit. Die freiliegenden Zylinderköpfe und Krümmerrohre der BMW Boxermotoren machen dies wirklich einfach! Achten Sie nur darauf, dass Sie alles im Auge behalten, damit nichts anbrennt.
3. Unterstand/Camping
Egal, ob Sie für ein Wochenende oder einen Monat verreisen, Sie werden eine Unterkunft brauchen. Da Sie nur für ein Wochenende verreisen wollen, können Sie für ein oder zwei Nächte in einem Hotel übernachten und die Campingausrüstung zu Hause lassen.
Wenn Hotelübernachtungen jedoch nicht zu Ihrer Vorstellung von ADV-Fahrten passen, können Sie sich dafür entscheiden, nur das Minimum an Campingausrüstung mitzunehmen, das Sie benötigen.

Das Wetter spielt eine Rolle bei der Wahl der Unterkunft, aber in der Annahme, dass die Temperaturen in der Nacht angenehm sein werden, sollten Sie mindestens ein Abenteuer-Motorradzelt wie das MotoTent, einen Schlafsack und eine Isomatte einpacken. Wenn die Temperaturen niedrig sind oder es regnet, packen Sie das Minimum ein, das Sie brauchen, um sich wohl zu fühlen.
Was braucht man, um einen komfortablen Zeltplatz einzurichten?
Da wir den Schwerpunkt auf einen kurzen Wochenendtrip legen, versuchen wir auch, Ihre Ausrüstung so minimal wie möglich zu halten. Das gilt auch für Ihre Campingausrüstung. Trotzdem brauchen Sie einen bequemen Platz, an dem Sie Ihren Kopf ablegen können.
Sie brauchen Ihr Zelt und Ihren Schlafsack. Das ist das absolute Minimum, vor allem, wenn Sie kräftig gebaut sind. Wir empfehlen außerdem eine Isomatte, ein Kissen und eine Beleuchtung wie eine Stirnlampe oder eine Taschenlampe. Je nach Jahreszeit und Ort, an dem Sie übernachten möchten, können Sie den Schlafsack durch eine Hängematte ersetzen, aber das bleibt Ihnen überlassen.
Camping-Hacks, die alles einfacher machen
Wenn du an einem kühlen Ort zeltest, fülle eine oder zwei Wasserflaschen mit warmem Wasser (du hast doch einen Campingkocher dabei, oder?) und bewahre sie in deinem Schlafsack auf. Vergiss nicht, eine warme Mütze und Socken zum Schlafen einzupacken, und schlafe mit deiner Kleidung im Schlafsack.
Vor dem Schlafengehen wollen Sie Ihre Motorradstiefel jedoch nicht auf dem Campingplatz tragen. Packen Sie dafür bequeme Schuhe oder Hausschuhe ein. Crocs eignen sich gut und lassen sich gut verpacken. Vergessen Sie auch nicht, Feuchttücher und Handdesinfektionsmittel einzupacken. Deine Hände werden es dir auf jeden Fall danken.
Zu vermeidende Dinge
Das Wichtigste, was es zu vermeiden gilt, ist die falsche Zubereitung und Entsorgung von Lebensmitteln. Das reicht von der Mitnahme leicht verderblicher Lebensmittel bis hin zur unsachgemäßen Entsorgung von Lebensmitteln. Das Letzte, was Sie wollen, ist ein ungebetener Besuch von einem Bären, der seine nächste Mahlzeit wittert.
Sie sollten auch den schmalen Grat zwischen dem richtigen Maß und dem Übermaß an Ausrüstung finden. Dies hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab, aber nehmen Sie nur so viel Kleidung und Lebensmittel mit, wie Sie für Ihren Komfort benötigen.
4. Werkzeug/Ersatzteile/Reifenpannenset
Das ist ein Bereich, in dem man nicht knausern sollte. Man kann sich leicht zu der Annahme verleiten lassen, dass man kein Werkzeug, keine Ersatzteile oder ein Pannenset mitnehmen muss, da man ja nicht sehr lange weg ist oder nicht sehr weit fährt.
Aber wie wir alle wissen, kann eine Katastrophe 1000 Meilen von zu Hause entfernt oder sogar direkt um die Ecke eintreten. Nehmen Sie die Ausrüstung mit, und wie das Sprichwort sagt, ist es besser, sie zu haben und nicht zu brauchen, als sie zu brauchen und nicht zu haben.
Wenn Sie jedoch darauf bestehen, hier zu sparen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine narrensichere Möglichkeit haben, Hilfe zu bekommen, wenn Ihrem Fahrrad etwas zustößt.
Woraus sollte ein Reifenreparaturset bestehen und warum?
Flats passieren. Wenn das passiert, sollte man besser vorbereitet sein. Deshalb ist ein Reifenreparaturset ein unverzichtbares Utensil, das Sie mitnehmen sollten. Die Ausstattung hängt von einigen Faktoren ab, z. B. davon, ob Sie mit Schlauchreifen oder schlauchlosen Reifen unterwegs sind. Wenn Sie schlauchlose Reifen verwenden, enthält das Set in der Regel einen Flicken oder Pfropfen, um das Loch im Reifen zu füllen (vorausgesetzt, es ist nicht zu nah an der Seitenwand), und einige CO2-Patronen, um den Reifen wieder aufzupumpen und weiterzufahren. Vorsichtig, natürlich.
Wenn Sie Schläuche haben, müssen Sie diese ersetzen. Dies bedeutet, dass Sie die spezifischen Steckdosen und Werkzeuge benötigen, um das Rad von Ihrem Fahrrad zu entfernen und Löffel, um den Reifen vom Rad zu heben, damit Sie Zugang zum Schlauch erhalten.
Dann müssen Sie nur noch den alten, durchstochenen Schlauch herausziehen und durch einen neuen ersetzen. Sie brauchen eine Möglichkeit, den Reifen wieder mit Luft zu füllen (die bereits erwähnten CO2-Patronen im Pannenset sind eine gute Idee), und schon sind Sie auf dem Weg.
Welche wichtigen Hilfsmittel Sie mitbringen sollten und warum
Neben dem Reifensatz, den Löffeln und den Steckschlüsseln, die Sie für geplatzte Reifen benötigen, ist auch ein grundlegendes Werkzeugset zur Behebung allgemeiner Probleme an Ihrem Fahrrad sehr nützlich.
Spezielle Steckschlüsseleinsätze, Inbusschlüssel, Schraubenschlüssel und/oder Zangen für Ihr Motorrad könnten der Schlüssel zu schnellen Reparaturen entlang Ihrer Route sein. Wenn Sie es noch nicht wissen, dann recherchieren Sie häufige Probleme mit Ihrem Motorrad und haben Sie die passende Lösung für sie, falls sie auf Ihrer Fahrt auftreten sollten.
Ihr Kit sollte das nötige Material enthalten, um Kabel einzustellen, eine Zündkerze zugänglich zu machen und/oder zu wechseln und einen Vergaser zu warten (falls Sie einen haben). Es kann keine schlechte Idee sein, eine zusätzliche Zündkerze oder eine Kraftstoffleitung griffbereit zu haben. JB Weld oder Epoxidharz sind klein verpackt und wurden mit unterschiedlichem Erfolg zum Flicken kleiner Löcher in Gehäusedeckeln verwendet, so dass Sie vielleicht nach Hause humpeln können.
Ein Paar Schraubzwingen kann auch nicht schaden. Wenn Sie wissen, dass Sie an einen abgelegenen Ort fahren, ist es auch eine gute Idee, zusätzlichen Treibstoff bereitzuhalten. Und verreisen Sie nie ohne Kabelbinder!
Praktisches Zubehör für den Notfall
Auch wenn wir nicht gerne darüber nachdenken, Notfälle passieren, und es ist am besten, darauf vorbereitet zu sein. Angefangen bei Ihnen, dem Fahrer, sollten Sie eine Grundausstattung an Erste-Hilfe-Material bereithalten. Kleinere Schnitt- und Schürfwunden können mit einem Lappen und Wasser gereinigt werden, aber tiefere Wunden erfordern möglicherweise Mull, ein Reinigungsmittel oder sogar eine Aderpresse, wenn es wirklich schlimm ist. Und wenn Sie verletzt sind, sollten Sie nicht versuchen, weiterzufahren. Was tun Sie dann?
Deshalb ist es gut, wenn Sie Ihr Telefon in Reichweite haben - vorausgesetzt, Sie haben Empfang. Rufen Sie um Hilfe und verwenden Sie das GPS Ihres Telefons, um einen Pin zu senden, der Sie lokalisiert. Wenn Sie keinen Dienst haben, können Sie einen Satelliten-Tracker verwenden (den Sie immer bei sich tragen sollten), um andere über Ihren Zustand zu informieren.
Mit diesen Geräten können Sie Ihren Lieben zu Hause auf Knopfdruck mitteilen, dass es Ihnen gut geht. Sie können ein Notsignal mit Ihren genauen GPS-Koordinaten an sie senden (und sie manchmal an den Rettungsdienst verweisen), um Hilfe zu schicken. Hoffentlich müssen Sie so etwas nie brauchen, aber es ist eine gute Versicherung.
Was das Fahrrad angeht: Wenn es Ihnen gut geht, das Fahrrad aber zu stark beschädigt ist, um es mit einfachem Werkzeug zu reparieren, greifen wir auf das Telefon oder den Satelliten-Tracker zurück, um Hilfe zu rufen. Wenn Sie nahe genug an der Zivilisation sind, können Sie möglicherweise in die Stadt gehen und von einem klimatisierten Gebäude aus Hilfe rufen.
5. Erste-Hilfe-Kasten
Für ein Erste-Hilfe-Set gilt dasselbe wie für das Werkzeug und die Ersatzteile für Ihr Fahrrad. Man weiß nie, wann oder ob einem etwas passiert, und ein Erste-Hilfe-Kit ist eine Selbstverständlichkeit.
Eine kleine oder sogar große Schnittwunde zu versorgen und zu flicken, bevor sie sich infiziert, kann den Unterschied zwischen einer kleinen und einer großen Unannehmlichkeit ausmachen. Hoffentlich brauchen Sie es nicht, aber eine Aderpresse griffbereit zu haben, kann ebenfalls lebensrettend sein.
6. Identifizierung
Als allgemeine Faustregel gilt: Verlassen Sie Ihr Haus nicht ohne sie. Versetzen wir uns in eine Situation, in der Sie einen Unfall hatten und bewusstlos sind. Das medizinische Personal braucht eine Möglichkeit, um herauszufinden, wer Sie sind.
Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihren Ausweis bei sich haben. Wenn Sie eine medizinische Karte haben, sollten Sie auch diese mitnehmen. Darin sollten alle Medikamente, die Sie einnehmen, Ihre Blutgruppe, Allergien und alle anderen Krankheiten aufgeführt sein, die der behandelnde Arzt kennen sollte. Geben Sie auch Ihre Kontaktperson für Notfälle an.
7. Bargeld/Kreditkarte
Haben Sie Geld bei sich oder eine Möglichkeit, für Gegenstände oder Dienstleistungen zu bezahlen. Auch dies scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein. Vielleicht brauchen Sie es nicht, aber falls doch, lassen sich Bargeld oder Karten klein und leicht verpacken und sind von unschätzbarem Wert, wenn Sie sie brauchen.
8. GPS/Karten
Wenn Sie einen kurzen Wochenendausflug machen, stehen die Chancen gut, dass Sie bereits wissen, wohin Sie fahren. Aber es ist keine schlechte Idee, ein GPS-Gerät oder eine Karte mitzunehmen - nur für den Fall, dass es eine Straßensperre gibt, die Sie umgehen müssen.
Vielleicht gibt es auch eine Abzweigung oder einen Seitenweg, den Sie erkunden möchten; die Karte oder das GPS könnten Ihnen sagen, ob er irgendwo hinführt oder nur eine Sackgasse ist.
9. Telefon
Das Telefon steht auf dieser Liste an letzter Stelle, denn es scheint das Naheliegendste zu sein, was Sie mitnehmen sollten, und Sie haben es wahrscheinlich ohnehin dabei. Bei einem Wochenendausflug werden Sie das Telefon wahrscheinlich ausschalten, aber von Zeit zu Zeit möchten Sie es vielleicht einschalten, um sich über die Welt zu informieren, die Sie zurücklassen, oder um einen geliebten Menschen über Ihren Status zu informieren. Sie könnten es sogar benutzen, um ein Foto zu machen und der Welt von Ihrem Spaß zu berichten. Wenn das dein Ding ist.
Weitere zu berücksichtigende Aspekte
Hier sind einige andere Dinge, die Sie vor einer kürzeren Reise beachten sollten.
Wie Sie Ihr Fahrrad verpacken, je nachdem, wo Sie fahren wollen
Denken Sie daran: Sie fahren nur für ein Wochenende weg, nicht für einen Monat. Packen Sie also so wenig wie nötig. Dennoch gibt es einige Grundregeln für das Packen Ihres Fahrrads, die Sie beachten sollten.
- Gewichtsverteilung: Versuchen Sie, das zusätzliche Gewicht, das Sie mitnehmen, gleichmäßig auf beide Seiten des Motorrads zu verteilen. Das Fahrverhalten Ihres Motorrads könnte stark beeinträchtigt werden, wenn das Gewicht zu stark auf einer Seite lastet.
- Schneller Zugriff: Denken Sie beim Packen an die Dinge, die Sie während Ihrer Reise häufig benötigen, und platzieren Sie sie an leicht zugänglichen Orten. Wasserdichte Handschuhe, Schutzbrillen, Wasser, Ihr Telefon und Ihr Ausweis sind alles Dinge, die Sie schnell zur Hand haben möchten, ohne andere Gegenstände umräumen zu müssen.
- Gewicht: Achten Sie auf das zulässige Gesamtgewicht Ihres Motorrads (GVWR, Gross Vehicle Weight Rating). Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Sie diese Zahl überschreiten werden, richtet sich diese Frage an die Vielfahrer da draußen. Wenn Sie ein Motorrad mit kleinem Hubraum fahren, richtet sich diese Frage auch an Sie. Nicht nur die Leistung des Motorrads könnte darunter leiden, sondern Sie könnten auch den Hilfsrahmen oder die Federung des Motorrads während der Fahrt überlasten.
- Aufhängung: Wenn wir schon beim Thema Federung sind, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Federung, wenn möglich, an das zusätzliche Gewicht anpassen. Normalerweise helfen ein oder zwei Umdrehungen der hinteren Vorspannung.
Vorsichtsmaßnahmen, die im Vorfeld zu treffen sind (allgemeine Kontrolle des Fahrrads, Überprüfung der anderen Ausrüstung usw.)
Bevor Sie irgendwohin fahren oder irgendetwas einpacken, sollten Sie Ihr Fahrrad und Ihre Ausrüstung einem allgemeinen Check unterziehen. Wie sind die Reifen an Ihrem Fahrrad? Wurde es kürzlich gewartet?
Überprüfen Sie die Kette und die Ritzel auf Verschleiß und kontrollieren Sie alles, um sicherzustellen, dass keine Flüssigkeiten auslaufen, nässen oder tropfen. Falls doch, ist es viel einfacher, dies von zu Hause aus zu beheben. Vergewissern Sie sich, dass alle Verbrauchsmaterialien, wie z. B. die Bremsbeläge, noch ausreichend haltbar sind, und ersetzen Sie sie andernfalls, bevor Sie losfahren.
Es ist sinnvoll, dass Sie die Ausrüstung mitnehmen, in der Sie sich am wohlsten fühlen, aber wenn Sie zum x-ten Mal zu Ihrer Lieblingsausrüstung greifen, sollten Sie sie sorgfältig prüfen.
Achten Sie auf Löcher, lose Fäden, kaputte Reißverschlüsse, verblasste Klettverschlüsse oder andere Anzeichen dafür, dass Ihre Ausrüstung beschädigt sein könnte. Vergessen Sie auch das Innenfutter nicht. Das Letzte, was Sie wollen, ist, nach einem wasserdichten Innenfutter zu greifen und dann festzustellen, dass es ein Loch hat, weil Ihre Katze daran gekratzt hat.
Auch wenn dies nach viel Arbeit klingt, wird es zur zweiten Natur, je öfter Sie es tun. Schon bald werden Sie ein System entwickelt haben, mit dem Sie diese Kontrollen schnell und effizient durchführen können.
Aber letztendlich ist es Ihre Entscheidung, was Sie tun oder nicht tun wollen. Sie kennen sich selbst, Ihr Fahrrad und Ihre Ausrüstung am besten. Und hoffentlich kennst du auch die Strecke ziemlich gut.
Wochenendausflüge sollen eine nette, schnelle Abwechslung sein. Aber es ist immer gut, vorbereitet zu sein.