MotoCan Einbau für KTM [LR0445]

So installierst du das MotoCAN für KTM-Bikes

MotoCAN für KTM-Bikes

Der NEUE MotoCAN für KTM Bikes unterstützt die folgenden Modelle:

  • KTM 1290 (2021+)
  • KTM 890 (teilweise Unterstützung)
  • KTM 790 (teilweise Unterstützung)

Dies sind KTMs, die den (roten) EURO5-CAN-Bus-Anschluss haben.

Teilweise Unterstützung für KTM 890

Aufgrund der Beschränkung des 890er Kabelbaums haben diese Modelle die folgenden Einschränkungen:

  • Hilfsbremsfunktion nur bei Aktivierung der Vorderradbremse
  • Keine Unterstützung für das Ein- und Ausschalten der Zusatzbeleuchtung
  • Keine Unterstützung für Blinker
  • Keine Unterstützung für das Ausschalten der vorderen Zusatzscheinwerfer oder deren Blinken bei aktivierten Blinkern
  • Keine Unterstützung für Run/Brake/Turn Signal Funktionalität
  • Keine Unterstützung für beheizte Ausrüstung

Installationsanleitung:

Dies ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation des MotoCAN für KTM-Bikes. Es gibt zwei (2) Arten von Systemen für KTM. MotoCAN unterstützt nur einen (1) Typ. Eine Zusammenfassung der unterstützten Modelle für jedes MotoCAN findest du unten.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Modell unterstützt wird, überprüfe deine VIN mit unserem VIN Decoder hier.

Wenn es derzeit keinen MotoCAN gibt, der für die Motorradbeleuchtung entwickelt wurde, funktioniert jeder fahrradspezifische Gen2 ezCAN, der mindestens die Softwareversion v2408 hat, mit der Motorradbeleuchtung. Du kannst einen HEX ezCAN über das offizielle Händlernetz bestellen, um die Motorcycle Lights zu betreiben.

SCHRITT 1:

Installiere deinen MotoCAN an deinem Motorrad

FINDE DIE BATTERIE UND DEN DIAGNOSESTECKER DEINES FAHRRADS

Finde die Batterie und den Diagnosestecker unter dem Sitz oder unter der Batterieabdeckung. Die genaue Position findest du im Benutzerhandbuch deines Fahrrads. 

 

SCHRITT 2:

INSTALLIEREN SIE DEN MotoCAN UNTER DEM SITZ

Du wirst deinen MotoCAN unter dem Sitz montieren. Du kannst den MotoCAN mit den mitgelieferten Klettbändern befestigen, nachdem du das Zubehör angeschlossen hast.

 

SCHRITT 3:

VERLEGEN UND ANSCHLIESSEN DER BATTERIEKABEL

Führe die beiden MotoCAN zur Batterie. Trenne die Klemmen des Batteriekabelbaums von der Batterie und schließe die MotoCAN an die Batterie an, bevor du die Werkskabel wieder anschließt.

WICHTIGER HINWEIS: Ziehe zuerst das Minuskabel der Batterie ab und schließe es erst am Ende wieder an. Das ist eine gute Übung, wenn du an der Elektronik deines Fahrrads arbeitest.

 

SCHRITT 4:

Stecke den MotoCAN in den DIAGNOSTISCHEN ANSCHLUSS

  1. Ziehe die Kappe vom Diagnoseanschluss des Fahrrads ab.
  2. Schließe den HEX MotoCAN an den Diagnoseanschluss des Motorrads an.

WICHTIGER HINWEIS: Verbinde den MotoCAN nicht mit anderen ähnlich aussehenden Steckern oder mit anderen Teilen des Kabelbaums des Motorrads. Wenn du das tust, funktioniert der MotoCAN nicht.

MotoCAN für die neuen Euro5-Modelle
MotoCAN für ältere Modelle
Diagnostischer Anschluss
 

SCHRITT 5:

Verbinde die Motorradlichter mit dem weißen Kanal

 

 

FÜGE WEITERES ZUBEHÖR MITHILFE DER FARBCODIERUNG HINZU

Das MotoCAN enthält vier Stummelstecker (Orange) mit männlichen Anschlussklemmen. Die Stummelstecker bestehen aus den folgenden Typen:
  • 3 x Zwei Aderendhülsen (Orange)
  • 3 x Anschlussdrähte (Orange)
  • 3 x Dichtungsringe

Wenn deine Zusatzscheinwerfer drei Drähte haben, tausche den zweiadrigen Steckverbinder gegen einen dreiadrigen aus (siehe Abbildung unten). Wenn deine Zusatzscheinwerfer zwei Drähte haben, verwende die zweiadrigen Steckverbinder für Zubehörteile, die nur Strom- und Massekabel haben.

Wenn du eine oder mehrere Funktionen des Stromkreises nicht nutzen willst, empfiehlt es sich, einen Blindstopfen über dem nicht genutzten Ausgang anzubringen. Das MotoCAN enthält drei Blindstopfen.

Einsetzen der Blinddichtung zur Verwendung als Zweidraht-Stichleitung
Klemme einführen, um sie als dreiadrige Steckverbindung zu verwenden

3 x Anschlussdrähte und Blindstopfen
3 x Zwei-Draht-Steckverbinder

 

Verbinde die Klemmen der High-Power-Stichleitungen mit den richtigen Buchsen am MotoCAN.

Verbinde das Erdungskabel des Scheinwerfers mit dem Erdungskabel des Steckverbinders.

Wenn du Scheinwerfer installierst, die mit einem dritten Kabel zur Steuerung der Lichtintensität ausgestattet sind, verbinde das Steuerkabel des Scheinwerfers mit dem Steuerkabel des Steckverbinders. Wenn der Scheinwerfer nur zwei Drähte hat, verwende die zwei Drahtsteckverbinder.

Wenn du vier verschiedenfarbige Drähte erhalten hast, beachte bitte, dass die Farbcodierung der Ausgangsdrähte mit den Farben in der Ausgangskonfiguration übereinstimmen muss, die du in der MotoCAN ausgewählt hast. Rot zu Rot, Gelb zu Gelb, usw. Das schwarze Kabel ist das Minuskabel der Batterie und die roten, blauen, gelben und weißen Kabel sind die Pluskabel.

 

SCHRITT 6:

HERUNTERLADEN, INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN DER SOFTWARE

KLICKE HIER, UM DIE SOFTWARE HERUNTERZULADEN

Bitte lade das 'Quick Start Manual PDF' von der Software-Seite herunter, um die aktuellsten und umfassendsten Informationen zur Installation und Konfiguration zu erhalten.

 


SCHRITT 7:

DIE INSTALLATION TESTEN

Die meisten neu installierten Zubehörteile können einfach mit eingeschalteter Zündung getestet werden, aber für einige Bremsfunktionen muss das Fahrrad in Bewegung sein und eine bestimmte Geschwindigkeit überschreiten. Eine Notbremsung erfordert zum Beispiel eine Verzögerung von mehr als 21 km/h (Kilometer pro Stunde und Sekunde).

SICHERHEITSHINWEIS: Teste und prüfe deine Anlagen und dein Zubehör in einer sicheren, kontrollierten Umgebung. Es ist immer Vorsicht geboten. Wenn du neue Funktionen oder Zubehörteile testest, ist besondere Wachsamkeit erforderlich. Du tust dies auf eigene Gefahr.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: MotoCAN haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die in irgendeiner Weise verursacht werden, und alle Produkte und Dienstleistungen werden auf eigenes Risiko genutzt.


SCHRITT 8:

DIE INSTALLATION ABSCHLIESSEN

Schließe die Installation ab, indem du:

  • Vergewissere dich, dass alle Kabel und Kabelbäume sicher verlegt sind und dass das MotoCAN einen festen, sicheren Platz hat (verwende die mitgelieferten Kabelbinder, falls erforderlich).
  • Ersetzen der Teile und Schrauben, die in Schritt 2 entfernt wurden (in umgekehrter Reihenfolge)
  • Zum Schluss führst du eine Endkontrolle und einen Abschlusstest deiner Installation durch.

Gut gemacht! Jetzt trinkst du dein Bier aus , während du die wichtigen Informationen in der Bedienungsanleitung liest, wie du die Helligkeit deiner Beleuchtung mit den Lenkerhebeln deines Fahrrads einstellst. Wusstest du, dass du deine Zusatzbeleuchtung auch über den Lenker ein- und ausschalten kannst?

Top-Tipp: Lies Abschnitt 5 des MotoCAN!

 

 

 

SKU: LR-KTME-002 (Gobi) - PN.: LR0445

23OCT2024