8 wichtige Tipps für störungsfreies Motorrad-Camping

Wenn sich Motorradfahren und Camping vereinen, geschieht etwas Magisches.
Jede Aktivität für sich - ob man nun durch die einsamen Gegenden Argentiniens reitet, eine Nacht auf der amerikanischen BDR-Route verbringt oder unter den Nordlichtern zeltet - bringt die Emotionen auf ihre eigene Weise in Wallung.
Aber auch hier gilt: Wenn sie kombiniert werden, geschieht etwas Magisches.
Das gilt vor allem dann, wenn alles reibungslos funktioniert. Der Weg zum reibungslosen Motorradcamping? Proaktive Planung.
Wir haben Jahre damit verbracht, die Kunst des Motorradfahrens und des Campings zu perfektionieren, und wir werden diese Themen in unserem Blog weiter erforschen.
Aber beginnen wir mit dem absolut Notwendigen, das jeder Motorrad-Camper sofort in seine Pläne aufnehmen sollte: die 8 wichtigsten Tipps für problemloses Motorrad-Camping.
Pre-Camp
1. Kenne dein Motorrad in- und auswendig
Beginnen Sie damit, Ihr Fahrrad zu kennen und zumindest die Grundlagen der Wartung zu beherrschen (je mehr Sie wissen, desto besser). Beginnen Sie bei den Reifen und überprüfen Sie Reifendruck, Öl, Brems- und Kupplungsflüssigkeit sowie die Einstellung aller Bedienelemente. Allein die Einstellung der Kupplungs- und Bremshebel in der optimalen Position für mehr Komfort beim Sitzen und Stehen kann eine Fahrt viel angenehmer machen.
Außerdem sollten Sie lernen, wie man an Motorrädern arbeitet, vor allem die Grundlagen wie das Wechseln eines Reifenschlauchs oder bei schlauchlosen Felgen das Stopfen eines Reifens.
In den nächsten Blogs werden wir mehr darüber berichten, aber erst einmal sollten Sie sich über die Techniken von Weltreisenden wie Helge Pedersen informieren.
Vergessen Sie nicht: Um Camping zu genießen, müssen Sie erst einmal ankommen. Und das beginnt mit einem störungsfreien Fahrrad und dem Wissen, wie man Reparaturen durchführt.
2. Investieren Sie in gute Ausrüstung für Reiten und Camping
Sparen Sie nicht an einer guten Reit- oder Campingausrüstung. Ein absolutes Muss für ernsthafte Abenteuertouren sind eine gute Unterwäsche und Schutzkleidung (Jacke, Hose, Stiefel), die wasserdicht ist und optimale Belüftung bietet.
Beim Camping sind ein leistungsfähiges Zelt und ein Schlafsack das A und O für den Komfort in der Natur. Je komfortabler Sie schlafen, desto besser wird die Energie und das Reiten/Erkunden am nächsten Tag sein.
Wir haben absichtlich zwei Zelte entwickelt, um genau das zu erreichen, was an Komfort benötigt wird. Unser MotoTent bietet genug Platz, um jede Menge Komfort wie zu Hause auf den Trail zu bringen, und verfügt sogar über ein Vordach für Ihr Motorrad und eine Apsis für Ihre Ausrüstung. Dieses Zelt wurde von Bikern für Biker gebaut, und mit einem Gewicht von 5,44 kg ist das MotoTent das leichteste Zelt auf dem Markt, das Stauraum für Ihr Motorrad bietet.
Unsere andere Option ist das ADV-Zelt für abenteuerlustige Motorradfahrer, die sich gerne direkt in der Natur aufhalten und mit leichtem Gepäck reisen. Dieses Zwei-Personen-Zelt wiegt nur 3,35 kg (7,38 lbs) und lässt sich in einer kleinen Tasche von 41 x 15 cm (16,1" x 5,9") verstauen.
3. Nicht zu viel einpacken, aber an das Wesentliche denken
Auch hier gilt: Vorausschauendes Handeln ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Motorradcamping-Erlebnis. Wenn Sie packen, lehnen Sie sich zurück und stellen Sie sich vor, wie Sie einen Tag lang aufwachen, fahren, das Lager aufbauen und schlafen.
Denken Sie z. B. an "Ich habe den Tag mit Zähneputzen und Waschen von Gesicht und Händen begonnen" bis hin zu "Ich muss mein Handy abends aufladen".
Erstellen Sie dann eine Liste, die alle Toilettenartikel, Klopapier, Solarladegeräte, Campingshorts und Campingsschuhe enthalten sollte, KochutensilienLeatherman