Lernen Sie die V-Strom 800DE kennen: Suzukis am meisten auf Schotter ausgerichtetes Fahrzeug

Es kommt nicht oft vor, dass Suzuki mit neuen Modellen in die Schlagzeilen gerät, denn in den letzten Jahren waren "neue" Suzuki-Modelle in der Regel nur Augenwischerei für ein bestehendes Motorradmodell.
Doch dieses Mal ist der Hype gerechtfertigt, denn Suzuki stellt für 2023 endlich ein wirklich neues Modell vor - die V-Strom 800DE und V-Strom 800DE Adventure, ein direkter Konkurrent für andere mittelschwere ADV-Bikes.
Genau genommen stellt Suzuki zwei neue Modelle vor. Es gibt auch die GSX-8S Naked Bike, die viel von der gleichen Plattform wie die neue V-Strom teilt, aber das ist ein Straßenmotorrad und wird hier nicht viel Aufmerksamkeit bekommen.
Die V-Strom 800DE ist eine große Sache, denn sie ist eine völlig neue Plattform von Suzuki, die auch einen völlig neuen Motor umfasst. V-Strom-Fans haben eine kultähnliche Verehrung für das Motorrad, und diese neue scheint alle Eigenschaften zu haben, die die vorherigen Versionen so liebenswert gemacht haben. Vom Design her gibt es keinen Zweifel daran, dass es sich um eine V-Strom handelt.
Von seinem stummeligen Schnabel bis hin zu seiner geschwungenen Karosserie, die nach hinten ausläuft, ist es schwer, dieses Motorrad mit etwas anderem zu verwechseln. Nur dass hier kein V-Twin in der Mitte sitzt. Suzuki sagt, das V stehe jetzt für "Vielseitigkeit".

V-Strom 800 Neuer Motor
Der neue Motor von Suzuki ist ein 776-ccm-DOHC-Parallel-Twin. P-Twins sind heutzutage der letzte Schrei, weil sie sich aufgrund ihrer kompakten Größe leicht in verschiedene Plattformen einbauen lassen. Der bescheidene Hubraum ist heutzutage auch eine beliebte Motorgröße, da immer mehr Fahrer die Tatsache zu schätzen wissen, dass riesige, großvolumige Adventure-Bikes nichts für schwache Nerven sind. Diese mittelgroßen Motorräder sind viel nachsichtiger und machen genauso viel Spaß. Und billiger sind sie auch noch.
Dieser Parallel-Twin hat eine 270-Grad-Zündfolge, die ihm einen unverwechselbaren Sound, aber auch die Leistungscharakteristik eines V-Twins verleiht - etwas, das V-Strom-Fans vermutlich sehr schätzen werden. Die Leistung wird mit 84,3 PS und 54,5 lb-ft Drehmoment angegeben.
Wie wir beim Motorraddesign wissen, kann man selten alles haben und gleichzeitig alles essen. Es gibt immer Kompromisse. Das ist auch beim Motor der Fall. Der Parallel-Twin ist zwar klein und kompakt, aber er ist von Natur aus anfällig für Vibrationen, was kein Fahrer möchte.
Suzukis Lösung war ein eigenes System, das so genannte Cross Balancer System, bei dem zwei Ausgleichsgewichte im 90-Grad-Winkel zur Kurbelwelle angebracht werden, wodurch die Vibrationen gedämpft werden und eine einfachere Motoraufhängung möglich ist, da weniger Hardware benötigt wird, um die Vibrationen zu bewältigen. Suzuki ist von diesem System wirklich begeistert.
Jetzt müssen wir ihn nur noch fahren und sehen, ob er tatsächlich funktioniert. Die restlichen Innereien des Motors sind ziemlicher Standard: Die Zylinder sind aus Aluminium-Druckguss und mit Suzukis Composite Electromechanical Material-Verfahren beschichtet. Die Kolben haben einen Durchmesser von 83 mm, die beiden Drosselklappen sind 42 mm groß, und die Airbox unter der Sitzbank hat ein gesundes Volumen von 6,0 Litern, um so viel Luft wie möglich anzusaugen.
Für die Kraftübertragung sorgt ein Sechsgang-Getriebe mit Schlupf/Assistenz für einen leichten Hebelzug und sanftere Rückschaltvorgänge. Suzukis bidirektionaler Quickshifter, der erstmals bei der GSX-S1000GT zu sehen war, kommt nun auch bei der neuen 'Strom' zum Einsatz.
V-Strom 800 Fahrwerk, Aufhängung, Bremsen, Elektronik
Der neue Motor sitzt in einem völlig neuen Stahlrahmen mit einem verschraubten Hilfsrahmen, der bei Reparaturen oder einem Austausch abgenommen werden kann. Für die Federung sorgt Showa mit seiner voll einstellbaren Gabel und dem Federbein. Beide bieten einen Federweg von 8,7 Zoll, wobei die Gabel auch invertiert ist.
Das Showa-Federbein verfügt außerdem über eine ferngesteuerte Vorspannungseinstellung, die sich bequem von Hand einstellen lässt. Mit einer Bodenfreiheit von 8,7 Zoll hat die neue V-Strom den größten Abstand zwischen dem Boden und dem Chassis aller bisherigen V-Stroms. Trotzdem ist die Sitzhöhe nicht allzu schlecht: 33,7 Zoll.
Um Abenteurern mit kurzen Beinen die Angst zu nehmen, verjüngt sich der 5,3-Gallonen-Kraftstofftank zum Sitz hin und wird so schmal wie möglich, damit man die Füße besser auf den Boden bekommt.
Auch bei den Reifen sollte die Auswahl groß sein, da die 21-Zoll-Vorderachse mit einer 17-Zoll-Hinterachse gepaart ist, aber Sie müssen Schläuche verwenden. Aluminiumfelgen werden mit Edelstahlspeichen kombiniert, was eine gute Mischung aus Stärke und geringem Gewicht ergibt. Die Handschützer sind eine nette Idee, ebenso wie die verstellbaren Hebel. Auch die Windschutzscheibe lässt sich verstellen, allerdings braucht man dafür Werkzeug.
Die Bremskraft kommt von Nissin, mit 310 mm großen, halbschwimmend gelagerten Scheiben, die mit axial montierten Zweikolbenzangen verbunden sind. Hinten gibt es eine 260-mm-Scheibe mit einem Ein-Kolben-Nissin-Bremssattel. Es gibt zwei ABS-Stufen und die Möglichkeit, das hintere ABS zu deaktivieren, wenn es an der Zeit ist, im Gelände zu spielen.
Was die Elektronik angeht, so hat die V-Strom einiges zu bieten. Der Suzuki Drive Mode Selector ist wieder da, mit dem Sie zwischen drei verschiedenen Fahrmodi (Active, Basic und Comfort) wählen können. Außerdem gibt es fünf Stufen der Traktionskontrolle: drei Straßenmodi mit zunehmender Empfindlichkeit, einen Schottermodus, der auf losem Untergrund etwas Schlupf zulässt, und schließlich die Möglichkeit, die Traktionskontrolle komplett zu deaktivieren.
Außerdem gibt es wieder das Suzuki Easy Start System, mit dem Sie das Motorrad durch Antippen des Startknopfes starten können (anstatt ihn gedrückt zu halten), und das Low RPM Assist System, das die Motordrehzahl ein wenig anhebt, wenn Sie beim Anfahren die Kupplung loslassen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie im Verkehr oder an einer Steigung fahren, da es die Gefahr des Abwürgens des Motorrads verringert.
Alle Informationen des 'Stroms werden dem Fahrer über ein 5-Zoll-TFT-Display mit kratzfester Oberfläche zur Verfügung gestellt, das mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen ist, um die Augen an einem sonnigen Tag zu schützen, und sogar in der Helligkeit verstellbar ist.
Die V-Strom 800DE wird in Champion Yellow No. 2 oder Glass Matte Mechanical Gray erhältlich sein. Die V-Strom 800DE Adventure wird in Glass Sparkle Black erhältlich sein.
Suzukis neue V-Strom sieht aus, als würde sie die Herzen der V-Strom-Fans erobern, auch wenn sie keinen V-Twin hat wie ihre ältere Schwester, die 1050DE. Neue Motoren sind immer aufregend, und wenn wir uns die technischen Daten des Motorrads ansehen, sieht es so aus, als ob die 'Strom mit ihren japanischen Konkurrenten in dieser Kategorie mithalten kann.
Ob es das Zeug dazu hat, sie tatsächlich zu übertreffen, steht auf einem anderen Blatt. Im Moment sollten wir die Tatsache feiern, dass Suzuki endlich ein neues Motorrad und einen neuen Motor auf den Markt bringt. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese Plattform mit der Zeit entwickelt.